Die Infoveranstaltungen zur Aufnahme ins Schuljahr 2024/25 sind beendetanmeldung icon! Bei Interesse an einem Quereinstieg setzen Sie sich bitte direkt mit unseren Sekretariaten in Verbindung.

Besuch des Europaparlaments

Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments erhielten Schülerinnen und Schüler aus K1, K2 und 10 bili bei ihrem Besuch in Straßburg. Einen Bericht darüber hat K1-Schülerin Leonie verfasst.

Wenn man von der EU oder dem Europäischen Parlament hört, denkt man normalerweise an Bürokratie und Abgeordnete, die weit weg von uns Dinge entscheiden. Ganz anders erlebten es einige Schüler und Schülerinnen der Oberstufe des Angell Gymnasiums, die am 16. Mai das Europäische Parlament in Straßburg besuchten.

Die Exkursion wurde von Frau Dr. Schuck, Frau Kreuz, Frau Stürner und Herrn Dr. Walter in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung organisiert. Sie stand unter dem Motto „Streitclub Europäisches Parlament“. Dabei trafen sich die Teilnehmenden mit zwei Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Michael Theurer von der FDP und Eugen Freund von der SPÖ. Außerdem führten sie interessante Gespräche mit einer ZDF-Korrespondentin, die täglich über Neuigkeiten aus dem Parlament berichtet. Dazu hörten sie noch den Vortrag einer Referentin, die das wichtigste über die Aufgaben im Parlament erzählte. Am Ende konnten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit des Parlamentes hautnah miterleben und einer halben Stunde der Sitzung lauschen.

Der Tag in Straßburg zeigte alles in allem sehr realistisch, wie die Arbeit im Parlament, einer der drei wichtigsten Institutionen der EU, abläuft. Es wurde deutlich, dass es nur durch Kompromissbereitschaft möglich ist, all die verschiedenen Interessen in einem gemeinsamen Nenner zu bündeln. Wobei dabei die Verständigung zwischen den 24 verschiedenen Amtssprachen der EU wohl noch das einfachste sein dürfte. Auch wenn bei uns durch die Medien meist nur die negativen Nachrichten ankommen, werden in Straßburg viele positive Entscheidungen getroffen. Am Tag des Besuchs beschloss das Parlament zum Beispiel einen Plan zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

Die Jugendlichen waren begeistert von diesem interessanten Tag, der offenlegte, wie vielseitig und kompliziert es ist, das einige und offene Europa zu beschützen und zu regieren.

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.