...war die 10 bili am 07. März. Gemeinsam mit Lehrerin Annette Schuck machte sich die Klasse auf zum Waldhaus in Günterstal, wo sie sich die aktuelle Ausstellung über den Wolf und seine mögliche Wiedereinwanderung ansehen konnte.
Danach gab es Informationen zu den vielen Funktionen der Jagd im Wald. Bei einem anschließenden Waldspaziergang mit dem Experten Frithjof Simon lernten die 10.-Klässler verschiedene Raub- und Beutetiere des Waldes und deren Eigenheiten kennen und konnten so das im Biologieunterricht erworbene Wissen zum Thema Ökologie und Räuber-Beutesysteme vertiefen. Auch in das Thema Jagd in Deutschland erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke. So erfuhren sie u. a., dass der Jäger dem Bauern eine Entschädigung zahlen muss, wenn Wildschweine seine Felder verwüsten und dass das ganz schön teuer werden kann. Auch dass der Jäger bei Wildunfällen oder Tierkrankheiten wie Tollwut oder Räude zu Hilfe gerufen wird, war vielen neu.
Finanzielle Unterstützung erhielt die Veranstaltung durch die Aktion "Wald – Den Wald lesen lernen" des Vereins Bildungscent e.V.
» zurück