Willkommen am Gymnasium

Youtube Vorschau - Video ID KtcbsbgHN6wDurch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen

Das Kind und seine individuelle Entwicklung stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit unseres Gymnasiums, das nach den Prinzipien Maria Montessoris arbeitet. Die Freiarbeit in der vorbereiteten Umgebung in Klasse 5 und 6 geht in den höheren Klassen zunehmend in eine projektorientierte, fächerübergreifende Beschäftigung mit einzelnen Themenbereichen über. Dabei steht neben der Vermittlung von Fachwissen vor allem die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen im Mittelpunkt.

In Jahresprojekten wie dem Bauernhofprojekt oder dem Theaterprojekt entwickeln Schüler Eigeninitiative und lernen Verantwortung zu übernehmen. Mit den Betriebs- und Sozialpraktika unterstützen wir unsere Schüler bei der beruflichen Orientierung.

Seit dem Schuljahr 2012/13 bieten wir wieder G9-Züge an. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler genügend Zeit für Sport, Musik und andere Freizeitangebote.

Unterricht und mehr

Entsprechend der eigenen Interessen können Schüler des Gymnasiums zwischen Kunstprofil, Sportprofil, Sprachlichem Profil und Naturwissenschaftlichem Profil entscheiden.

Ab Klasse 5 bieten wir mit dem English Lab einen erweiterten Englischunterricht an, der in Klasse 7 im Bilingualen Zug mündet.

Zahlreiche Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Instrumentalunterricht, Austauschprogramme und Studienfahrten ergänzen das Schulprogramm. Bei Bedarf bieten wir Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung sowie frisch zubereitetes Mittagessen in unserer modernen und gemütlichen Bioteria an.

Staatlich anerkannter Abschluss

Wie in Grundschule und Realschule des Montessori Zentrum ANGELL folgt der Unterricht am Gymnasium den Lehrplänen des Landes Baden-Württemberg. Die Abschlüsse sind staatlich anerkannt, d.h. unsere Schüler legen – genau wie an jedem staatlichen Gymnasium – das baden-württembergische Zentralabitur ab.

Aktuelles

  • 26. Mai 2023

    Mind your Mind - Projekttag "Mentale Gesundheit" der SMV

    "Mind your mind" lautete der Titel des ersten SMV-Projekttags zur Mentalen Gesundheit.

    Mehr lesen
  • 25. Mai 2023

    D'ACCHORD Soirée - Was ist Zeit?

    Ein Bericht über das Konzert des Eltern-Lehrer*innen-Chors am 12. Mai.

    Mehr lesen
  • 24. Mai 2023

    Musik mit Alpenblick: Probentage der Fachschaft Musik

    Die Probentage der Fachschaft Musik fanden dieses Jahr im bayrischen Marktoberdorf statt.

    Mehr lesen
  • 15. Mai 2023

    Anspruchsvolle Texte besser verstehen: Reciprocal Teaching

    Forschungsprojekt der Uni Freiburg und der Leuphana Universität Lüneburg in den 7. und 9. Klassen

    Mehr lesen
  • 11. Mai 2023

    KlimaRat Schule – Beteiligungsverfahren

    Am 04. Mai war Deutschlands Earth Overshoot Day.

    Mehr lesen
  • 11. Mai 2023

    Europa isst

    Söpska Salata, Musaca Cu Cartofi und Moussaka Svickova

    Mehr lesen
  • 11. Mai 2023

    Frischgebacken: Sportassistent*innen

    Am Sportassistentenlehrgang für Kinder- und Jugendsport nahmen die 10.-Klässler*innen im Sportprofil teil.

    Mehr lesen
  • 9. Mai 2023

    Zu Besuch in der Bäckerei

    Die Klasse 5a war zu Besuch in der Backstube der Bäckerei Beckesepp in St. Peter.

    Mehr lesen
  • 5. Mai 2023

    Thermografie vom Titisee

    Zu Besuch beim Testo und in der „Testo World“ waren Schüler*innen der Klassenstufen 10 und 11.

    Mehr lesen
  • 26. April 2023

    Was kommt nach der Schule?

    Heute haben sich unsere Schüler*innen mit der Frage beschäftigt, welchen Beruf sie nach der Schule ergreifen wollen.

    Mehr lesen
Weitere laden Halten sie SHIFT key um alle zu laden Alle laden