Zum zweiten mal fand an unserer Schule der von der SMV organisierte Aktionstag zur seelischen Gesundheit von Schüler*innen statt.
Ziel war es, das Bewusstsein für mentale Gesundheit zu stärken, Strategien zur Stressbewältigung kennenzulernen und Räume für Austausch und persönliche Entwicklung zu schaffen.
Insgesamt wurden zwölf Workshops angeboten – geleitet von zehn externen und zwei internen Referent*innen, die ihre Expertise in ganz unterschiedlichen Bereichen einbrachten. Die Teilnehmer*innen aus den Klassenstufen 11 und K1 konnten sich dabei individuell für Themen entscheiden, die sie besonders ansprachen. Alle Workshops wurden zwei Mal angeboten, so konnten die Schüler*innen zwei Workshops besuchen.
Das vielfältige Programm reichte von Achtsamkeit und Emotionsregulation, über Stressmanagement, Selbstempathie, Umgang mit Angst bis hin zu sensiblen Themen wie psychischen Erkrankungen in der Familie oder Diskriminierung und Zivilcourage. Auch spezifische Methoden wie TRE (Tension & Trauma Releasing Exercises) wurden vorgestellt.
Der Aktionstag war ein starkes Signal für eine achtsame und solidarische Schulkultur, in der seelische Gesundheit offen thematisiert und aktiv gefördert wird.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere der SMV für die Organisation und den engagierten Referent*innen für ihre Impulse und ihre Zeit.