Auf spielerische Weise befassen sich die Schülerinnen und Schüler – hier der 9c – mit Kommunalpolitik.
Wenige Wochen vor der Freiburger Oberbürgermeisterwahl nehmen gleich mehrere Klassen und Kurse des Gymnasiums an kommunalpolitischen Workshops der Landeszentrale für politische Bildung, des Jugendbüros Freiburg und des Jugendbildungswerks teil.
Unter dem Titel "Babo, Bobbele, Bürgermeister" werden Fragen beantwortet wie "Was macht eigentlich ein Bürgermeister?", "Welche Aufgaben hat er oder sie?", "Wie wird man Stadtoberhaupt?" "Und was hat das mit mir zu tun?".
Das Thema interessiert die Jugendlichen schon deshalb, weil viele von ihnen 16 Jahre alt sind und damit am 22. April zum ersten Mal an einer "richtigen" Wahl teilnehmen dürfen. Angeleitet von freien Mitarbeitern der LpB und ihrer Gemeinschaftskundelehrer/innen erlernen die Schülerinnen und Schüler in spielerischer Form die Aufgaben eines Bürgermeisters und setzen sich mit dem Programm der aktuellen Kandidat/innen auseinander. Im Mittelpunkt stehen dabei jugendrelevante und aktuelle Themenfelder in Freiburg.