Schülerinnen und Schüler der Klassen 8bili und 8spo führten am Dienstagmorgen eine rege Diskussion mit der Landtagsabgeordneten Gabi Rolland zum Thema Kinderrechte. Bereits im Voraus hatten sich die Achtklässler zusammen mit ihren Klassenlehrern und Frau Dr. Blencke-Illmann von UNICEF intensiv mit der Thematik beschäftigt und zahlreiche Fragen zusammengetragen.
Bildung ist der Schlüssel zu allem
Die anfängliche Schüchternheit der Schüler war schnell verflogen und sie tauschten eifrig ihre Meinungen aus. Gewalt gegen Kinder, Kinderarbeit und das Recht auf Bildung waren Themen, die während der Diskussion immer wieder zur Sprache kamen. Besonders interessiert waren die Schüler an der bisherigen Umsetzung und Einhaltung der Kinderrechte sowohl in Baden-Württemberg, als auch in anderen Ländern. Weiterhin setzten sie sich mit der Frage auseinander, ob die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz eine mögliche Besserung beinhalten würde oder nicht. Mit ihren ausführlichen Antworten und zahlreichen Erzählungen über ihre jahrelangen Erfahrungen, verschaffte Gabi Rolland den Achtklässlern einerseits einen Einblick in ihre Arbeit und andererseits zeigte sie den Schülern die Komplexität und Schwierigkeiten des Themas auf. Abschließend machte Gabi Rolland die Schüler darauf aufmerksam, dass sie sich, auch schon in ihrem Alter, für die Rechte der Kinder engagieren können, denn Handlungsbedarf gebe es noch genug.