Mouse, fish, cat and dog – auch zuhause wird fleißig Englisch geübt.
Die Erstklässler*innen lernen gerade die Tierwelt auf Englisch kennen. Aus Tier-Bildern mit Hase, Schlange, Vogel und Co. soll ein eigenes Memory-Spiel gebastelt werden. So werden die Tier-Vokabeln spielerisch wiederholt und das Lernen macht gleich viel mehr Spaß. Wem das zu langweilig ist, der kann das Tier auch darstellen und der/die Mitspieler*in muss das nachgeahmte Tier – natürlich auf Englisch – erraten.
Monday, Tuesday, Wednesday – die Zweitklässler*innen lernen gerade die Wochentage. „What day is today?“ – Welcher Tag ist heute? – lautet eine der vielen Rätselfragen. Gelernt werden nicht nur die Wochentage, sondern auch die Monate und Jahreszeiten. Um das ganze abwechslungsreicher zu machen, wird nicht einfach monoton auswendiggelernt. Aus Mal- und Rätsel-Aufgaben wird den Schüler*innen eine bunte Vielfalt an Aufgaben geboten.
In der 3. und 4. Klasse wird gerade das englische Hörverständnis geübt. Die Schüler*innen haben eine englische Audio-Datei zugesendet bekommen, auf der eine Sprecherin einen englischen Comic vorliest. Die Schüler*innen müssen vorgegebene Sätze zum richtigen Comic-Bild zuordnen. Damit die Comic-Geschichte über das Gruselschloss auch verstanden wird, üben die 3.- und 4.-Klässler*innen natürlich davor noch die passenden „spooky“-Vokabeln.