Am 8. März war die 10a in der Landeszentrale für Politische Bildung und traf dort auf Mirko Drotschman alias "MrWissen2go". Einen Bericht über das Treffen hat Schüler Julian Haug verfasst.
12 Minuten um die Bedeutung der Groko für Deutschland zu erklären oder knapp 11 Minuten um darzustellen, warum die Kurden keinen Staat haben. Klingt schwierig – für „MrWissen2go“ kein Problem.
Für die Schüler der Klasse 10a stand ein Termin bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Freiburg mit Mirko Drotschman an. Mirko Drotschmann ist besser bekannt unter dem Namen seines Youtubekanals „MrWissen2go“. In seinen Clips informiert er objektiv über aktuelle politische Themen. So kann man sich in zehn Minuten über den Koalitionsvertrag von SPD und CDU aufklären lassen oder erfährt, wie der aktuelle Stand im Syrienkonflikt ist. Dabei ist Mirko, wie die Schüler ihn nennen durften, immer darauf bedacht, seine eher junge Zielgruppe direkt anzusprechen und ihnen zu zeigen, dass auch die große Politik aus Berlin oder Washington Bezüge und Auswirkungen auf ihr eigenes Leben hat.
Somit bekamen die Schüler am 08.03.2018, in Begleitung von ihrer Klassenlehrerin Frau Swifka-Kovács, die Chance den Journalist und Youtuber in einer Fragerunde zu treffen und näher kennen zu lernen.
Schon einige Schulstunden vorher bereiteten sich die Schüler im Fach Gemeinschaftskunde auf die Begegnung mit dem Youtuber „MrWissen2go“ vor, werteten verschiedene Videos aus und sammelten Informationen zu den Hintergründen seines Formats und zur Person selbst.
An der Erzählstunde nahmen noch weitere Schüler des St. Ursula Gymnasiums teil, so dass eine Gruppen von ungefähr 25 Schülern zusammenkam.
Am Anfang erzählte Mirko Drotschmann über seine Youtube-Karriere und zeigte den anwesenden Schülern, wie er Informationen über seine Zuschauer einsehen kann, wie alt sie sind, welches Geschlecht sie hauptsächlich haben und ob seine Videos nur angeklickt oder auch zu Ende geschaut werden. Somit bekamen die Schüler Einblick in die Arbeit einzelner Videos und seinen Alltag als Youtuber.
Danach ging es in die Fragerunde, in welcher die Schüler Genaueres über MrWissen2go erfahren konnten. So wurde viel über politische Themen und auch über seine persönliche Meinung gesprochen und gefragt. Dies war für die Schüler besonders spannend, da Mirko ansonsten stets darauf bedacht ist, seine eigene Meinung komplett aus seinen Videos raus zuhalten. Nur unter #mirkosmeinung kommentiert er bestimmte Sachverhalte selbst, aber eben deutlich als eigene Meinung gekennzeichnet.
Ebenso erhielten die Schüler Einblick in sein Leben als Reporter sowie als Youtuber und in die Unterschiede dieser beiden Arten des Journalismus. Wobei er mittlerweile in der luxuriösen Lage ist, dass sein Youtubekanal seit einigen Monaten zum Jugendkanal „Funk“ gehört und er somit für die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF produziert. Welche Themen seine Videos haben, entscheidet Mirko nach wie vor selbst, wobei er auch da genau auf die Kommentare seiner Zuschauer guckt und Wünsche gerne aufgreift. Auch auf die kritischeren Nachfragen der Schüler, wie Mirko Fehlinformationen vermeidet bzw. was er als Quellen nutzt antwortete der 32-Jährige genaustens und gab den Schülern gleich noch Tipps mit auf dem Weg, wie sie selbst prüfen können, ob Informationen aus dem Internet wirklich stimmen.
Auch sprach Mirko Drotschmann über seine zukünftigen Ziele und seinen Wunsch, mehr Informationen an die jüngeren Menschen zu übermitteln.
Am Schluss wurde noch ein gemeinsames Foto als Erinnerung gemacht.
Die Schüler der 10a bedanken sich herzlich bei Mirko Drotschmann und den Beteiligten der Landeszentrale für politische Bildung Freiburg, welche diese Begegnung erst ermöglicht haben.