anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

171006 parisaustausch

Bereits zum siebten Mal fand der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule École Jeannine Manuel (EJM) in Paris statt.

Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler aus den achten Klassen des Gymnasiums nahmen vom 28. September bis zum 4. Oktober am Gegenbesuch in der französischen Hauptstadt teil, nachdem die französischen Austauschschüler bereits Ende Juni in Freiburg zu Gast waren.

Unsere Partnerschule, die bilinguale École Jeannine Manuel liegt zentral im 15. Arrondissement in der Nähe des Eiffelturms, der selbstverständlich besucht wurde. Auf dem Programm stand weiterhin eine Bootsfahrt auf der Seine, eine Stadt-Rallye auf der Ile de la cité und Besuche im Musée d'Orsay mit den Ausstellungen „Die Impressionisten als Wegbereiter der Moderne“ und „Vom Impressionismus zum Realismus“. Auch den Louvre besuchte die Gruppe und konnte dort u.a. die "Mona Lisa" bewundern.

Aus ihrem Lehrbuch "Découvertes - Série jaune"  bekannte Schauplätze wie das Collège/Lycée Balzac suchte die Gruppe im "Quartier des Batignolles" auf, einem Viertel im 17. Arrondissement.

Die Schülerinnen und Schüler bekamen in Paris einen guten Einblick in das Schulleben und lernten auch den Alltag französischer Familien kennen. Besonders erstaunlich fanden Sie einige Unterschiede, z.B. das strenge und teilweise sehr fordernde franz. Schulsystem mit strenger Disziplin im Unterricht, langen Schultagen und vielen Hausaufgaben. Auch der Alltag der französischen Familien gestaltet sich anders als zu Hause: Mit einem späten Abendessen, an das sich noch die Hausaufgaben anschließen und insgesamt wenig Freizeit unter der Woche.

Daneben gab es einen Besuch der in Band 2 des Lehrbuchs (Lektion "Le Paris mystérieux“) vorkommenden Katakomben von Paris. Dabei handelt es sich um ehemalige Steinbrüche, die zu unterirdischen Friedhöfen umfunktioniert wurden und in denen die Gebeine von sechs Millionen Parisern liegen. Die Gruppe fand dies zwar gruselig und makaber, aber auch sehr eindrucksvoll.

Auffallend waren die vielen Sicherheitsvorkehrungen, sowohl in der Schule (permanente Einlasskontrollen, Ausweispflicht; kein Schüler darf die Schule einfach so verlassen) als auch in der Stadt, mit hoher Polizei- und Militärpräsenz und regelmäßigen Taschenkontrollen.

Der Schülaustausch hat auch nicht nur den Schülerinnen und Schülern sondern auch den Lehrerinnen sehr viel Freude gemacht. Alle waren von dieser schönen Stadt sehr beeindruckt, haben sich wohl gefühlt, sind aber auch gerne wieder in die das beschauliche Freiburg und ihre Schule zurückgekehrt, die ihnen viel mehr Freiheiten lässt. Viele wollen aber nach Paris zurückkehren und mit den Austauschpartnern in Kontakt bleiben.

Organisiert wurde der Schüleraustausch von Ursula Hiß-Bachschmidt, die von Johanna Nolte begleitet wurde.

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.