An einer anonymen Abstimmung zur Frage "Soll das Dietenbachgebiet unbebaut bleiben?" nahmen Schülerinnen und Schüler aus Mittel und Oberstufe teil.
Das aktuelle politische Top-Thema in Freiburg wurde natürlich auch im Gemeinschaftskunde- und Geografie-Unterricht ausgiebig diskutiert. Viele Schüler/innen sind beim anstehenden Bürgerentscheid zur Dietenbachbebauung erstmals abstimmungsberechtigt, fühlten sich aber zunächst nicht ausreichend informiert, um ein eigenes Votum abgeben zu können. Mit Hilfe von Workshops, Schülerinnen-Referaten und ausgewogenem Informationsmaterial konnten die Wissenslücken in den letzten Wochen geschlossen werden. Insgesamt 189 Schülerinnen und Schüler aus Mittel- und Oberstufe nahmen das Angebot der Politik-AG an, an einer anonymen Abstimmung teilzunehmen.
Davon stimmten 40,2 % mit "Ja", 58,2 % mit "Nein".
Inwieweit dies repräsentativ für das Ergebnis des Bürgerentscheids am Sonntag ist, bleibt abzuwarten. Ganz sicher aber werden die Jugendlichen die Entscheidung nun genauer verfolgen.
Das Ergebnis gaben wir aus Respekt vor dem Bürgerentscheid erst am Sonntag Abend nach Schließung der Wahllokale bekannt.