anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Osterei mit Naturfarben gefärbt und mit Motiv aus der  Natur

Motive aus der Natur: Schülerinnen und Schüler der 6b haben mit Naturfarben Eier gefärbt.

Am 3. April besuchte die Hälfte der Klasse mit Klassenlehrerin Anna Burgert und Kunstlehrer Manuel Frattini den ANGELL-Schulgarten.

Im Rahmen eines mehrwöchigen Projekts verbringen dort nacheinander alle Sechstklässler in kleineren Gruppen einen Nachmittag. Dabei können sie den Schulgarten und die Gartenarbeit kennenlernen, die Natur entdecken und Neues ausprobieren. Da Ostern vor der Tür steht, hat sich die 6b entschlossen, Ostereier zu färben und zwar mit Naturfarben und Naturmotiven.

Dazu haben die Schülerinnen und Schüler die Eier jeweils in einen Strumpf gepackt, Blumen oder Blätter auf das Ei gelegt und den Strumpf mit einer Schnur fest zugebunden. Die so verpackten Eier haben sie in kochendes, mit roten und weißen Zwiebelschalen versehenes, Wasser gelegt.

Danach hieß es erstmal warten. Die Zeit nutzten die Sechstklässler, um ein Beet zum Bepflanzen vorzubereiten. 30 Minuten später waren alle neugierig, was aus dem Eier-Experiment geworden war. Nach Lösen der Strümpfe waren sowohl Schüler als auch Lehrer begeistert: Auf den Eiern waren tolle Formen und Muster aus der Natur zu sehen.

Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten
Eierfärben im Schulgarten

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.