25 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8a, b, c und spo reisten am 01. Oktober in Begleitung von Ursula Hiß-Bachschmidt und Doris Scheidecker für eine Woche nach Paris, um ihre Austauschpartner zu besuchen und die französische Hauptstadt kennenzulernen.
In Paris angekommen wartete auf die 8.-Klässler ein abwechslungsreiches Programm. Den ersten Tag verbrachten sie mit einem Spaziergang auf dem Montmartre und einer anschließenden Besichtigung der Sacré Coeur. Am späten Nachmittag fand dann das erste Treffen mit den Brieffreunden statt.
Um den französischen Schulalltag besser kennenzulernen, besuchten unsere Schüler einen Tag lang die französische Partner-Schule Ecole Jeannine Manuel. Besonders erstaunt zeigten sich unsere Schüler von dem, für sie doch eher ungewohnten, strikten Schulsystem und den strengen Sicherheitsvorkehrungen an der Schule.
Im Laufe der Woche konnten die Jugendlichen sowohl im Musée d’Orsay als auch im Musée d’art moderne im Centre Pompidou wichtige Epochen der Malerei anhand von ausgewählten Werken kennenlernen und ihr Wissen in Kunstgeschichten erweitern.
Doch nicht nur die Kunstgeschichte stand auf dem Programm, sondern auch die Stadtgeschichte. Thematisiert wurden z.B. der Ursprung von Paris, die Entwicklung vom mittelalterlichen zum modernen Paris, das Paris der Könige und das Paris der Revolution.
Selbstverständlich statteten die 8.-Klässler auch dem Pariser Wahrzeichen, dem Eiffelturm, einen Besuch ab.
Das Wochenende verbrachten die Schüler ganz individuell mit ihren Gastfamilien.
Am letzten Tag nahmen sie an einer historischen Stadtführung teil und konnten dabei Sehenswürdigkeiten wie den Louvre oder den Palais Royal bewundern. Den Tag ließen sie mit ihren Austauschschülern bei einem gemeinsamen Spieleabend in der Schule ausklingen.
Am 07. Oktober hieß es dann, Abschied nehmen. Nach einer erlebnisreichen Woche mit tollem Programm freuten sich die 8.-Klässler aber auch, wieder in das beschauliche Freiburg zurückzukehren.