Im Rahmen der "Zukunftswerk-Stadt Dietenbach" beschäftigten sich die Kunstprofil-Schülerinnen und -Schüler der Klassenstufe 8 mit dem neuen Freiburger Stadtteil.
Städte wachsen. Städte verändern sich. Städte brauchen Ideen. Eine Idee, die in den nächsten Jahren in Freiburg umgesetzt wird, ist der neue Stadtteil Dietenbach. Auch abgesehen von neuen Baugebieten gibt es Kontroversen und Aushandlungsprozesse bezüglich des Stadtbildes und der Nutzung von Flächen des öffentlichen Raumes.
Mit abwechslungsreichen und partizipativen Methoden wurden die Schüler*innen im Rahmen des Aktionstages dazu befähigt, die Bedeutung ihrer räumlichen Umgebung zu erkennen, eigene Ideen für die Gestaltung des öffentlichen Raumes zu entwickeln und gemeinsam über deren Umsetzung zu diskutieren. Auf Basis des Grundrisses des Dietenbachgeländes kartierten die Schüler*innen ihren eigenen Visionsstadtteil.
Das perspektivische Zeichnen hatten sie im Fachunterricht zuvor erlernt und konnten es im konkreten, lebensweltbezogenen Beispiel anwenden, indem sie in die Rolle von Stadtentwicklern und Architekten schlüpften. Ihre Ideen und Entwürfe werden auch der Stadt vorgelegt, vielleicht stoßen Sie dort auf Interesse und finden sich eines Tages in Dietenbach wieder.
In dem dreistündigen Seminar, das die Landeszentrale für politische Bildung durchführte, wurden auch die Grundlagen der Kommunalpolitik und die Aufgaben der Stadt vermittelt.