Was bedeutet Demokratie für dich, und wie können wir sie verteidigen? Mit dieser zentralen Frage haben sich Schüler*innen am Demokratietag intensiv auseinandergesetzt.
Im Rahmen des Projekts „Demokratie verteidigen, aber wie?“ hat ein Team von Schülerinnen und Schülern einen Podcast erstellt, in dem sie verschiedene Bedrohungen für die Demokratie beleuchten. Das Projekt wurde mit dem Jugendoffiziert der Bundeswehr aus Freiburg durchgeführt.
In Zweiergruppen recherchierten die Teilnehmenden zu vier bedeutenden Themenfeldern: Desinformation, internationaler Rechtsextremismus, militärische Bedrohungen und ausländische Einflussnahme. Um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen, führten sie Interviews mit renommierten Expertinnen und Experten auf ihren jeweiligen Gebieten.
Die Interviewpartner und ihre Themen:
- Militärische Bedrohung: Flottillenadmiral Christian Bock, Bundesministerium der Verteidigung
- Ausländische Einflussnahme: Anke Wekerle, Sprecherin der Europäischen Kommission
- Desinformation und Propaganda: Mauritius Dorn, Institute for Strategic Dialogue
- Internationaler Rechtsextremismus: Lorenz Blumenthaler, Amadeu Antonio Stiftung
Durch intensive Vorbereitung und gezielte Fragen entstanden spannende und tiefgehende Gespräche, die wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen unserer Demokratie geben. Der Podcast bietet nicht nur fundierte Informationen, sondern auch neue Perspektiven auf zentrale gesellschaftliche Themen.