Chiara aus dem Leistungskurs Gemeinschaftskunde berichtet über einen Vortrag von Botschafterin a.D. Dr. Christine Althauser.
Kürzlich fand der letzte Teil der Vortragsreihe „Im Zeitalter der Krisen: Schwelende Konflikte der internationalen Politik” im Rahmen des Colloquiums Politicum statt. Abschließend gab es einen sehr interessanten Vortrag von Dr. Christine Althauser, Botschafterin a. D., die zum Thema „Wo bleibt, wo steht Europa? Die EU-Erweiterung in Zeiten globaler sicherheitspolitischer Herausforderungen“ referierte. Die rund 40 interessierten Gäste erhielten einen Einblick in die Hürden und Herausforderungen eines EU-Beitritts – immerhin dauern Beitrittsverhandlungen mehrere Jahre. Frau Althauser ging auf alle zehn Beitrittskandidaten bzw. potenzielle Beitrittskandidaten ein, die sich in verschiedenen Stadien der Verhandlungen befinden. Dazu gehören beispielsweise die Ukraine, Georgien oder Montenegro. Darüber hinaus erzählte sie von ihren Erfahrungen in ihren Seminaren für junge Diplomatinnen und Diplomaten aus den betreffenden Ländern.
Der Vortrag bot spannende Einblicke und machte deutlich, wie komplex und langwierig ein EU-Beitritt ist. Mit vielen Beispielen und persönlichen Erfahrungen brachte Christine Althauser das Thema nah an die Zuhörerinnen und Zuhörer heran.