anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Wie geht es eigentlich weiter in Sachen Klimaschutz?

Update: vier Mülltrennsysteme wurden zum Test in der Hummelstrasse angeschafft. Wenn sie sich als geeignet herausstellen, werden weitere Container bestellt.

Die Biologie bilingual Gruppe der Klasse 10 wird mit ihrer Lehrerin Frau Vogelgesang Ende März in den Wald gehen und ein sogenanntes Marteloscope besuchen (http://www.integrateplus.org/Demo-Sites/What-is-a-Marteloscope.html). In Marteloscopen können Schüler*innen und Student*innen lernen, wie Forstwissenschaftler durch Simulationen auf Tablet PCs Bäume auf Waldflächen selektieren können. Das Ziel ist, möglichst viele wertvolle Habitatbäume für die Diversität des Waldes stehen zu lassen und dabei gleichzeitig den finanziellen Nutzen des wertvollen und nachhaltigen Rohstoffes Holz zu maximieren. Dieses Angebot gab es auch schon am Green Campus Day, ein Artikel von Frau Dr. Mewes erschien dazu im internationalen Resilience Blog (https://resilience-blog.com/tag/marteloscope/) des Europäischen Forstinstituts.
Die Klassen 5a und 5b besuchen im März im Fach BNT mit Frau Dr. Schuck und Frau Dr. Mewes eine Führung in der Kükenausstellung im Museum für Umwelt und Natur (https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1188031.html). Hier geht es auch um Hühnerhaltung und verschiedene Hühnerrassen. Die Erhaltung alter Haustierrassen hat im Zuge der Veränderungen der Natur und der Essgewohnheiten wieder eine größere Bedeutung erhalten. Dieses Thema wird in den BNT Theoriestunden weiter vertieft werden.
Die Klasse 5b besucht im März mit den Klassenlehrern Frau Dr. Schuck und Herrn Lehmberg die Schulkinowochen und wird sich im kommunalen Kino den Film „Die Wiese“ anschauen. „Die Wiese ist nicht nur irgendein Ort. Ihre biologische Vielfalt und das komplexe Zusammenspiel von Flora und Fauna ist so geheimnisvoll wie erstaunlich. Über drei Jahre wirft der Film mithilfe verschiedener moderner Aufnahmetechniken einen beeindruckenden Blick auf das ganz eigenständige Universum der Wiese, dem Paradies von nebenan.“ (https://schulkinowoche-bw.de/filme/?id=1004) In einem anschließenden Filmgespräch haben die Schüler*innen Gelegenheit mit Regisseur Jan Haft zu diskutieren.
Frau Dr. Schuck wird im zweiten Halbjahr in der Mittagspause von 13-14:30 Uhr im Business Lab in einem Think Tank zum Thema Nachhaltigkeit für alle zu finden sein, die Ideen haben und sich engagieren oder etwas vorschlagen wollen.

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.