anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Wie gehen die Menschen mit der gegenwärtigen Situation um? Wie erlebt unsere Gesellschaft die Corona-Krise? Worauf fällt dein Blick in dieser Zeit?

Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der K1 auf Anregung von Kunstlehrerin Bettina Billharz beschäftigt haben und zu denen Sie Fotos gemacht bzw. ausgewählt haben.

200402 BK Yara hkEinschränkungen und Solidarität

Yara hat ihre Fotos bei einem Spaziergang gemacht. Sie schreibt dazu „Vor einigen Monaten hätte sich niemand die Auswirkungen des Coronaviruses auf uns und unser Leben ausmalen können. Erst jetzt fällt auf, auf wie viele Aspekte unseres Lebens wir verzichten müssen bzw. in wie vielen Bereichen wir uns einschränken müssen. Darunter fallen auch die täglichen Interaktionen mit anderen Menschen, welche heute nicht mehr einfach so möglich sind.
Die oberen Bilder habe ich bei einem Spaziergang gemacht. Sie sollen für die derzeitigen Veränderungen, sowohl für die Negativen, wie beispielsweise in Supermärkten, als auch für die Positiven, wie die zwischenmenschliche Solidarität durch Nachbarschaftshilfe etc. stehen.“

Lisa, K1Positive Energie statt Ängsten

Von Lisa stammt das nebenstehende Bild: „Wir haben Angst vor dem Tod. Wir haben Angst vor dem Ungewissen. Wir haben Angst vor der Zukunft. Niemand kennt sie, niemand weiß was passieren wird. Warum also denken wir immer an morgen? Warum verweilen wir in der Vergangenheit, anstatt im Moment zu leben?
Wir haben alle die Kraft und die Chance in schwierigen Zeiten liebevoll und positiv zu denken, sowie das Beste aus der Situation zu machen, anstatt uns von Angst leiten zu lassen. Sonnenuntergänge füllen mich immer mit positiver Lebensenergie und ich denke wir als Gemeinschaft können diese Energie gerade gut gebrauchen.“

 

200402 BK CemUnberechenbare Zukunft

Zu seinem Foto eines Taschenrechners schreibt Cem: "Vor zwei Monaten hat keiner damit gerechnet, dass wir uns zu dieser Zeit in Quarantäne befinden. Jedoch schaue ich einem guten Licht auf, das was grade passiert. Wenn jeder in Trauer und Angst verfallen würde, würde es auch kein Morgen geben, deshalb muss man das Beste daraus machen ohne sein Mitmensch zu gefährden. Der Taschenrechner symbolisiert die unberechenbare Zukunft, die jedoch in meinen Augen, in einem vielversprechendem Licht steht (Sonnenlicht). Warum sollte den die ganze Zeit die Sonne scheinen, wenn es nach dieser Krise nicht weitergehen wird?"

200402 BK SofiaReisefreiheit

Auch Sofia hat sich Gedanken gemacht: "Sich spontan mit Freunden verabreden, und in der Stadt in ein Café oder Restaurant gehen, war gerade mal vor wenigen Wochen das normalste auf der Welt. Man durfte selber entscheiden wann, wie, warum und wozu man das Haus verlässt. Man war frei zu entscheiden in welchem Land man Urlaub machen möchte, oder ob man vielleicht für ein Wochenende zu Freunden, in die Schweiz oder Frankreich fährt. Doch leider befinden wir uns gerade in einer Situation, in welcher das alles plötzlich ganz unmöglich zu sein scheint. Es geht ganz oft auch um Kleinigkeiten, die wir früher, bzw. vor gerade mal einer Woche nicht geschätzt haben, etwa wie der Frühlingsgeruch oder die Spaziergänge in der Sonne, das umarmen der Freunde und noch vieles mehr. Das alles wurde zu etwas besonderem in einer so schnellen Zeit. Dieses Foto wurde am 28. Februar geschossen. Vor weniger als einem Monat befand ich mich in einem anderen Land und hatte noch keine Ahnung davon, was mich in Deutschland erwartet und wie weit es kommen wird. Ich war dort und habe die Zeit genossen. Ich war frei. Ich möchte mich nicht über die Ausgangssperre beschweren, denn ich halte es für richtig und sinnvoll. Doch ich möchte auch nicht behaupten, dass es mich keineswegs einschränkt."

200402 BK HugoSocial Distancing

Das Bild von Hugo treibt das Thema "Social Distancing" auf die Spitze: "In unserer Gesellschaft ist "social distancing" und den Kontakt zu anderen zu vermeiden, wichtig. Dieses Bild zeigt den maximalen Abstand zu anderen Leuten und soll so die Gesellschaft widerspiegeln."

 

 

 

 

200402 BK DarioHamsterkäufe

Dario kommentiert zu seinem Bild: "Diese drei Produkte sind in letzter Zeit sehr begehrt bei den Menschen gewesen. Wer noch was im Supermarkt bekommen hat, konnte sich glücklich schätzen."

 

 

 

 

 

 200402 BK MoritzAbsagen

Moritz' Momentbild "ist vom 16. Februar 2020 in El Balis (Spanien). Noch vor ein paar Wochen trainierten mein Segelpartner und ich für unsere Zielergebnisse bei Europa- und Weltmeisterschaft. Jetzt befinden wir uns in Quarantäne und sehen zu wie ein Event nach dem anderen abgesagt wird. Sehr miese Briese… aber Hauptsache man ist gesund."

 

 

 

 

Unter dem Schlagwort "#angellbackstage" berichten wir in loser Folge darüber, wie wir mit den aktuellen Herausforderungen durch die Corona-bedingte Schließung umgehen. Eine aktuelle Übersicht aller Artikel finden Sie hier.

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.