Mit einer gelungenen Theateraufführung hat sich die Unterstufen-Theater-AG (Klasse 5-7) am 24. Juli in die Sommerferien verabschiedet. In der Pausenhallen spielte sie vor den Fünftklässlern aus Realschule und Gymnasium das Stück „Der überaus starke Willibald". Unterstützung erhielten sie dabei vom Chor der 5s und 5r, unter der Leitung von Ina Haferkorn, der im Verlauf des Stücks immer wieder musikalische Akzente setzte.
Das Stück erzählt die Geschichte eines Mäuserudels, dessen friedliches Zusammenleben endet, als der überaus starke Willibald eine vermeintliche Gefahrensituation ausnutzt, um die Macht an sich zu reißen. Damit beginnt eine Herrschaft der Gewalt, der Angst und Unterdrückung. Lillimaus, eine Albinomaus, die dem überaus starken Willibald kritisch gegenübersteht, wird zum Sündenbock abgestempelt und aus der Gruppe verbannt.
Das Stück hatten sich die Schüler gemeinsam mit ihrer Regisseurin Sigrun Fritsch zu Beginn des Schuljahrs selbst ausgesucht. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Willi Fährmann, der das Aufkommen des Nationalsozialismus in kindgerechter Form erzählt, haben die Schüler die Textvorlage zum Stück mitentwickelt.