Im Technoseum in Mannheim konnten sich unsere Schüler*innen auch als Fernsehkommentatoren versuchen.
Höher, schneller, weiter – wie hat sich der Sport im Laufe der Zeit entwickelt? Auf einer Exkursion ins Technoseum Mannheim konnten Schüler*innen aus der Kursstufe K1 und der Klasse 11a in Begleitung ihrer Sportlehrer Ulrike Köhler und Wolfgang Weihpratizky die Wechselwirkung von Sport, Technik und Gesellschaft hautnah erleben. Auf einer aufgemalten Aschenbahn ging es von Siegen in der Antike bis zu den Rekorden der Neuzeit.
Wie hat sich die Messtechnik verändert? Wie haben sich die Sportgeräte verändert? Ist das Material wichtiger als der Sportler? Welchen Einfluss haben die modernen Medien auf den Sport? Diesen Fragen konnten die Schüler*innen im Technoseum auf den Grund gehen.
An einer Vielzahl von interaktiven Stationen konnten sie außerdem Sportgeräte ausprobieren oder ihre eigene Fitness überprüfen. Die Schüler*innen konnten sich sogar als Fernsehkommentator in einer richtigen Sprecherkabine versuchen.
Auch der kritische Blick auf die negativen Seiten der Selbstoptimierung im Sport (Doping), fehlte bei dieser informativen Ausstellung nicht.