anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Unterricht im Klassenzimmer und im Wald

Im Mai fand in der 6a und 6b ein spannendes Umwelt-Lern-Experiment statt.

Tanner Felbinger, Master-Studentin der Umweltwissenschaften (M.Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wollte herausfinden, ob es einen Unterschied im umweltwissenschaftlichen Lernen bei Kindern gibt, wenn es in zwei verschiedenen Settings stattfindet.

Im Vorfeld des Experiments füllten die Schüler*innen der beiden Klassen einen Fragebogen aus, in dem die Variablen „Öko-Affinität“ und „Öko-Bewusstsein“ erfasst wurden. Das festgelegte Lernprogramm rund um das Thema „Bienen“ fand dann für eine Klasse im Klassenzimmer statt und für die andere Gruppe im Wald. Im Anschluss gab es noch einmal einen Fragebogen zum Ausfüllen.
„Meine Vermutung ist, dass die zwei Test-Variablen nach dem Programm für beide Gruppen insgesamt ausgeprägter sind, also mehr Interesse und mehr Bewusstsein für das Thema da ist. Und zudem werden beide Variablen für die Gruppe, die das Programm im Wald durchführt, nochmal „höher“ sein“, so Tanner Felbinger.

Das Programm, das die beiden Klassen durchlaufen haben, bestand vor allem aus unterschiedlichen Aufgaben und Spielen. So malten die Kinder z.B. fiktive Wildbienen anhand von vorgelesenen Eigenschaften. Oder sie überlegten, welche Lebensmittel von Bienen bestäubt werden und welche nicht.
Auch ein Video gehörte zum Programm. Es zeigte, was es für die Menge und den Preis von Lebensmitteln bedeutet und was die Konsequenzen für die Umwelt sind, wenn es nicht genug Bienen gibt.

Die Ergebnisse des Experiments werden voraussichtlich im September vorliegen. Dann gibt Tanner Felbinger ihre Masterarbeit ab.

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.