anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Eingang des Montessori Zentrum ANGELL FreiburgAls erstes Freiburger Gymnasium bietet das vierzügige Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL ab dem neuen Schuljahr zwei G9-Klassen an. Das Kultusministerium bewilligte jetzt die Teilnahme am G9-Modellversuch, an dem vorerst keine weitere Freiburger Schule teilnimmt.
Mit der Teilnahme am G9-Modellversuch kann – ganz im Einklang mit der Pädagogik Maria Montessoris, die das Kind mit seinen individuellen Lern- und Entwicklungsgeschwindigkeiten in den Mittelpunkt stellt – der unterschiedlichen Reifeentwicklung Rechnung getragen werden.

Außerdem möchten insbesondere leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ihre außerunterrichtlichen Aktivitäten auch im Gymnasium parallel zum Unterricht weiterführen wie Schulleiter Alexander Hochsprung erklärt: „Viele unserer Schülerinnen und Schüler spielen Instrumente, üben regelmäßig und haben Auftritte, andere treiben aktiv auf hohem Niveau Sport, trainieren mehrmals in der Woche und nehmen am Wochenende noch an Wettkämpfen teil. Wenn dann noch Fahrtzeiten hinzukommen, lässt G8 den Kindern und Jugendlichen dafür oft nicht ausreichend Zeit. Wir begreifen Schule als Lern- und Lebensraum und möchten gerne auch Gymnasiasten Zeit für die Verwirklichung ihrer Interessen über den Unterricht hinaus geben. Daher sollen die Nachmittage in den G9-Zügen weitgehend unterrichtsfrei sein.“

Am Montessori Zentrum ANGELL steht den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot an nachmittäglichen Aktivitäten zur Verfügung, die ein breites Spektrum an Interessen abdecken. Neben der hauseigenen Musikschule, in der externe Instrumental- und Gesangslehrer unterrichten, gibt es zahlreiche Sport-AGs und auch die Möglichkeit, sich technisch und handwerklich zu beschäftigen. Das Erleben von Spaß und Gemeinschaftsgefühl steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die sinnvolle Freizeitgestaltung.

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.