Andreas Salzer vom Verein Dreiraum Metzingen war am 23. Januar zu Gast am Montessori Zentrum und führte mit den achten Klassen einen Workshop durch zur Suchtprävention mit dem Schwerpunkt „Alkohol“.
Die Schüler*innen beschäftigten sich den gesamten Vormittag über mit den Wirkungen und Gefahren von Drogen. In Gruppen gingen sie unterschiedlichen Fragen nach: „Was macht dich stark?“, „Was sind deine Ziele für die Zukunft?“ und „Was ärgert dich an der Welt und was machst du dagegen?“. Auf Plakaten hielten sie ihre Ergebnisse fest, die sie anschließend der ganzen Gruppe präsentierten. Warum die Plakate? "Die Schüler*innen sollen erkennen, dass es Dinge im Leben gibt, die ihnen Halt geben", so Andreas Salzer. Zudem legte er den Achtklässlern nahe, sich bei Problemen nicht zurückzuziehen, sondern sich an Bezugspersonen zu wenden und Hilfe zu suchen.
Zum Ende des Workshops war noch einmal der volle Einsatz der Schülerinnen und Schüler gefragt. Mit Bobby Cars durchquerten sie einen Hindernisparcours und sollten dabei keines der aufgestellten Hindernisse berühren. Das gelang ihnen zunächst sehr leicht. Schwieriger gestaltete es sich aber mit den sogenannten „Promille-Brillen“, die einen Alkoholrausch simulieren. Immer wieder stießen sie an Hindernisse und wirkten orientierungslos. Fazit der Schüler*innen: „Ich habe alles doppelt gesehen! Das war sehr verwirrend!“.