„I‘ll tell you something about my vision for the future.“ Mit dieser Aussage begann die Autorin Holly-Jane Rahlens die Lesung ihres englischsprachigen Buches „Infinitissimo“ in der Aula Montessori Zentrum.
Die aus Brooklyn stammende und in Berlin lebende Autorin las für die K1 und die 9. Klassen aus ihrem Buch, in dem es um die Suche durch Raum und Zeit nach dem verlorengegangenen Gefühl der Liebe geht. Holly-Jane Rahlens, die 1996 ihren ersten Roman veröffentlichte, liebt es sich die Zukunft vorzustellen und diese in ihren Büchern zu erzählen und zu beschreiben.
Die Hauptfigur in dem im Jahr 2264 spielenden Roman, ist der junge Historiker und Sprachwissenschaftler Finn Nordstrom. In einer Zeit, in der die deutsche Sprache ausgestorben ist, besitzt Finn die Fähigkeit, deutsche Handschriften lesen zu können. Dadurch erhält er den Auftrag, ein Tagebuch einer Teenagerin aus dem Jahr 2003 zu lesen, um die Autorin zu identifizieren und ihre Bedeutung für die Geschichte der Menschheit zu beurteilen.
Weiterhin soll Finn ein Virtual-Reality-Spiel, welches im frühen 21. Jahrhundert in Berlin spielt, auf seine Authentizität prüfen und trifft in dem Spiel auf die Autorin des Tagebuchs, die vor seinen Augen erwachsen wird. Durch sie erfährt er, was das Gefühl Liebe wirklich bedeutet.
Das Buch „Infinitissimo“ trägt in der deutschen Übersetzung den Namen „Everlasting“.
Die Schülerinnen und Schüler hatten im Anschluss an die Lesung die Möglichkeit Fragen über das Buch oder das persönliche Leben der Autorin zu stellen und nutzen dies auch. Fragen über Beweggründe nach Deutschland zu ziehen, sowie über die Gründe feiner Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Version des Buches wurden von der Autorin mit großer Freude beantwortet.