Am Mittwoch diskutierten Montessori Schüler*innen mit Matern von Marschall über Kinderrechte.
Hintergrund war das 30-jährige Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention. Frau Dr. Eva Blencke-Illmann von UNICEF leitete gemeinsam mit ihrer Kollegin Stephanie Elfgang die Podiumsdiskussion mit dem Bundestagsabgeordneten und den beiden 10.-Klässlern Quinin Frucht und Emmanuel Rauber. Der CDU Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg fühlte sich wohl im neuen Stufenraum des Montessori Zentrums. Er beantwortete ausführlich alle Fragen der beiden Schüler und ging auch gerne auf die Meldungen von ihren Mitschüler*innen aus dem Publikum ein. Es wurde unter anderem über die aktuelle Kinderrechts-Situation in Deutschland, über die politische Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen und über eine Absenkung des Wahlalters gesprochen. Angeregt diskutiert wurde auch über die weltweite Klima-Bewegung „Fridays for Future“. Matern von Marschall kritisierte, dass die Proteste während der Schulzeit stattfinden. Jedoch befürwortet er den Einsatz der Schüler*innen. Er findet „Fridays for Future unglaublich wichtig als Impuls für die Politik“ und betonte, dass diese Generation langfristig von aktuellen politischen Entscheidungen betroffen ist.