anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

190227 Jugend forscht

Mit seiner Augmented-Reality-Brille „Labbal Glass“ hat Vincent Kirschbaum beim Regional-Wettbewerb „Jugend forscht“ den zweiten Preis in der Kategorie „Technik“ erzielt.

Knifflige Messungen mit dem Multimeter, strittige Entscheidungen beim Sport oder die dauernde Überwachung von Messwerten haben meist eines gemeinsam: Es muss ganz genau hingeschaut werden, damit kein Fehler passiert. Für diese Anwendungen und noch viele andere hat Vincent Kirschbaum aus der K1 seine „Labbal Glass“ entwickelt: Ein „Augmented-Reality“-Adapter, der mittels eines Spiegels Informationen auf einer Plexiglasscheibe im Sichtfeld des Betrachters einblendet. Brillenträger*innen befestigen „Labbal Glass“ am rechten Brillenbügel, wer keine Brille trägt, zieht „Labbal Glass“ einfach mit einem leeren Brillengestell an. Zur Programmierung nutzte Vincent die Open-Source-Plattform Arduino, auch die Hardware besteht aus einem Arduino-Board. Dieses ist mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet, das die Schnittstelle zum Smartphone bildet.

190227 Labbal GlassUntergebracht ist alles in einem leichten Kunststoffgehäuse, das Vincent selbst konstruiert und mit Hilfe von 3D-Druckern des Montessori Zentrum ANGELL und dem öffentlich zugänglichen der Stadtbibliothek gefertigt hat. Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in der Freiburger Sick-Arena hat Vincent mit seiner „Labbal Glass“ den zweiten Platz erzielt und scheiterte damit knapp daran, in den Landesentscheid einzuziehen. Für ihn ein Ansporn, die Technik weiter zu verbessern und zu miniaturisieren: Die nächste Generation soll nur noch die Abmessungen eines dickeren Brillenbügels aufweisen. „Jugend forscht“ 2020 hat er bereits fest im Blick. » zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.