Am 21. Februar haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 an der Raucherpräventionsveranstaltung „Kein Bock auf blauen Dunst“ am Universitätsklinikum Freiburg teilgenommen.
Die Veranstaltung leiteten Dr. Jens Leifert und Dr. Mirjam Elze. Die Schülerinnen und Schüler haben von Dr. Leifert erfahren, dass Menschen in der westlichen Welt mehr rauchen als anderswo. Außerdem hat er erklärt, dass beim Rauchen einer Zigarette 4000 chemische Verbindungen freigesetzt werden, von denen etwa 90 krebserregend sind. Die Anzahl der Rauchertoten, 140.000 Menschen pro Jahr, entsetzte die Schülerinnen und Schüler.
Frau Dr. Elze sprach die Gefahren beim Rauchen an und dass durch Studien in den letzten Jahren viele Todesursachen, wie z.B. Herzinsuffizienz, Lungen- oder Bronchialkrebs oder auch Herzinfarkte, mit dem Rauchen in Verbindung gebracht werden konnten. Des Weiteren stellte sie dar, was im Körper nach dem ersten Zug an einer Zigarette passiert: z.B. verengt das Nikotin die Blutgefäße was zu einer Minderdurchblutung von Händen und Füßen führt.
Ein weiteres Thema der Veranstaltung war die Werbung der Zigarettenkonzerne. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren mit welchen Mitteln die Unternehmen Menschen anlocken.
Dr. Leifert ist auch auf die Kosten für Zigaretten eingegangen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern hat er berechnet, wie viel Geld ein Raucher ausgibt, der eine Schachtel Zigaretten am Tag über eine Dauer von zehn Jahren raucht. Die Schülerinnen und Schüler waren schockiert als sie die Summe von 19.000 € sahen und überlegten, was sie sich davon alles kaufen könnten.
Zum Schluss war ein Patient des Universitätsklinikums bereit seine Geschichte zu erzählen und sich den zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen. Diese waren sehr interessiert daran, warum er mit dem Rauchen angefangen und warum und wie er wieder aufgehört hat.