Mit dem Jugendroman "Krabat" und seiner Verfilmung setzte sich die 6a kreativ auseinander und verfilmten das letzte Kapitel neu.
Nachdem die 6a im Deutschunterricht von Frau Greulich den Jugendroman „Krabat“ von Otfried Preußler intensiv analysiert und diskutiert hatte, verglich sie ihn auch mit der Verfilmung von Marco Kreuzpaintner. Die Mehrheit der Schüler*innen kam zu dem Schluss: „Der Roman ist viel besser als der Film!“ Die 6a war überzeugt: „Die letzte Szene des Buches wurde im Film zwar nicht schlecht umgesetzt, aber das können wir besser!“ So entwickelten die einen eifrig Drehbücher, andere zeichneten Storyboards für eine Verfilmung oder ganze Comics und einige drehten sogar eigene Filme.
Hier die Comic-Versionen von Linn (links) und Frederic und Gabriel (rechts):
Aolin und Asude liehen sich dafür nicht nur das Ipad aus der Ganztagesbetreuung, sondern rekrutierten kurzerhand Herrn Brender als weiteren Schauspieler. Marlene engagierte für die Verfilmung ihres selbstgeschriebenen Drehbuchs sogar ihre Geschwister:
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung.Auf YouTube anschauen
Carla und Jule verfassten das folgende Storyboard:
Gabriel und Noah setzten in ihrem gemeinsamen Film Legomännchen und als Hintergrund von Gabriels Opa selbstgebastelte Häuser ein:
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung.Auf YouTube anschauen
Gabriel erklärte: „Wir haben für den Film insgesamt 47 Fotos geschossen. Für die technische Umsetzung des Films hat mir sehr geholfen, dass ich mir schon viel von meinem großen Bruder abgeschaut habe. Der kann das richtig gut.“
Hannes, Lorenz und Noah schließlich versetzten "Krabat" mit viel Liebe zum Detail in die Minecraft-Welt.
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung.Auf YouTube anschauen
Die Tafel war Schauplatz des Finales in der Version von Aolin und Asude.
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung.Auf YouTube anschauen
In der letzten großen Auseinandersetzung zwischen dem Meister und der Kantorka durfte selbstverständlich das eine oder andere Laserschwert nicht fehlen. Aber für eine angemessene cineastische Wirkung, davon ist die 6a überzeugt, sind der Phantasie bei der Umsetzung der Vorlage natürlich keine Grenzen gesetzt!