Bei der Abschlussveranstaltung der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg waren gleich drei Angellianer dabei.
Am Samstag, den 29.2.2020 fand in Stuttgart die große Abschlussveranstaltung der Kreativwochen der Stiftung Kinderland statt. Auf Vorschlag der Schulen konnten sich junge Talente in den Sparten Kunst, Literatur, MINT und Musik für die Teilnahme an zwei Kreativwochen der Kulturstiftung bewerben. Mit dabei waren drei Schüler des Gymnasiums.
Felix Stehlin aus der 8c und Mattis Friske (K2) haben die Jury mit ihrer Bewerbung für die Sparte Musik überzeugen können, Noan Fritz aus der 10c für den MINT-Bereich. Bei der Abschlussveranstaltung wurden sie von Lehrerin Tabea Meissner begleitet.
Die drei Schüler durften so an zwei Kreativwochen der Kulturakademie für ihre Fächer teilnehmen. Die Musiker von Klasse 6-8 trafen sich für Improvisationsworkshops bei verschiedenen Dozenten und internationalen Künstlern an der Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsenhausen.
Die älteren Musiker durften in ihren beiden Kreativwochen schon einmal Hochschulluft schnuppern und bekamen Unterricht von Dozenten unterschiedlicher Fächer an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Mit dabei waren Instrumentalunterricht, Musiktheorie und Komposition. Aber auch Tanz, Radio und Musikjournalismus fanden ihren Platz auf dem straffen Programmplan.
Die älteren Stipendiaten der MINT-Sparte durften in ihren Kursen sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten ausbauen. So bauten die Teilnehmer*innen in Handarbeit Bogen. Wie Noan berichtet, dauert es schon mal zwei Tage, bis allein die Spannsehne angefertigt ist.
Die drei Schüler präsentierten in der Abschlussveranstaltung mit ihren Gruppen in einer beeindruckenden Präsentation aus live-Performance und Video-Projektion die Arbeitsergebnisse der beiden Kreativwochen. Das Publikum aus Eltern, Lehrern, Dozenten sowie Vertretern der Poltik war schwer beeindruckt. Bravo!