Auf der Realschul-Etage ist es ziemlich ruhig während der Projektwoche. Die meisten Schülerinnen und Schüler sind ausgeflogen. Aber einige kleine Gruppen aus 10.-Klässlern sitzen auf dem Gang und in Klassenzimmern.
Sie beschäftigen sich mit Aufsätzen und mathematischen Problemstellungen, unterhalten sich auf Englisch. Was ist hier los? „Wir haben Intensivwoche“, ist die einfache Antwort der Schüler. Intensivwoche?
„Die 10. Klassen der Realschule nehmen sich während ihres letzten Schuljahrs drei Mal Zeit für eine Intensivwoche zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen“ erklärt Karin Mierzwa, stellvertretende Schulleiterin der Realschule. Dabei stehen die Hauptfächer Deutsch, Englisch und Mathematik im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten allein oder in kleinen Gruppen an Aufgaben, die die jeweiligen Fachlehrer zusammengestellt haben. Für Nachfragen und Erklärungen sind mehrere Lehrer in den Klassenzimmern und auf dem Gang unterwegs. Zur Auflockerung gibt es zwischendurch ein paar Einheiten Sport und Kunst.
„Dieses Jahr haben wir uns etwas Spezielles einfallen lassen“, so Mierzwa weiter. „Nach der mit der Montessori-Pädagogik verwandten Dalton-Methode können unsere Schüler in der Intensivwoche jeden Tag zwei Stunden lang frei wählen, mit welchen Inhalten sie sich beschäftigen wollen. Das motiviert sie sehr, sich mit den Prüfungsthemen auseinanderzusetzen. Und wenn wir uns hier gemeinsam vorbereiten, nimmt das auch etwas den Druck vor den Prüfungen.“
Und tatsächlich kommt das Konzept auf Nachfrage bei den Schülerinnen und Schülern gut an. Ihnen gefällt die gezielte Vorbereitung, die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wo sie noch Unterstützung brauchen und die Möglichkeit individuelle Lücken mit den Lehrern zu bearbeiten.
Entspannte Atmosphäre und konzentriertes Arbeiten: So kann die Mittlere Reife kommen!