anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

180504 Kolosseum

Nach Rom verschlug es 21 Lateinschülerinnen und –schüler der Klassenstufe 9 vom 30. April bis zum 4. Mai.

Untergebracht waren die NeuntklässlerInnen auf einem Campingplatz. In ihren Mobile Homes verpflegten sie sich selbst und stärkten sich so für ein intensives Kultur- und Besichtigungsprogramm, zu dem natürlich viele antike Sehenswürdigkeiten gehörten, wie das Kolosseum, Forum Romanum, Palatin, Caracalla Thermen, Circus Maximus, Kaiserforen, Trajansmarkt und das Pantheon.

180504 MariottiZu den verschiedenen Attraktionen der Antike hatten die SchülerInnen kleine Vorträge vorbereitet.

Beeindruckend waren auch der Besuch im Petersdom und der Aufstieg in dessen Kuppel mit einem atemberaubenden Blick auf die „Ewige Stadt“. Bei mildem Frühlingswetter standen auch der berühme Trevibrunnen, die Spanische Treppe, die Piazza Navona und selbstverständlich auch einige Spezialitäten der Italienischen Küche auf dem Programm.

Mit dabei waren Stefanie Heiduk und Wolfgang Weihpratizky.

Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert:

Für mich war die Romfahrt eine der besten und spannendsten Klassenfahrten bisher.

Linus

Die Romfahrt war sehr exotisch, weil es ein guter Rückblick in die Antike war.

Max

Die Romfahrt war sehr interessant. Zwar waren es echt viele Informationen und viel Programm aber sehr schön.

Lydia

Besonders gefreut hatte ich mich auf das Kolosseum, über das ich bereits ein Referat gehalten habe. Das fand ich am beeindruckendsten.

Johanna

Ich fand es cool, die Gebäude dieser alten Weltmacht zu sehen.

Armin

Cool war auch, dass immer schönes Wetter war und wir in einem Mobile Home gewohnt haben.

Flo

Die Wahrzeichen Roms in echt zu sehen, war sehr schön.

Isabel

Viele der Dinge, die wir gesehen haben, hatten wir schon im Unterricht behandelt – es war schön, sie in echt zu sehen.

Nina

Fazit:

Schlussendlich kann man sagen, dass sich die vielen Schritte gelohnt haben.

Simon

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.