Drei Tage lang drehte sich im Profilfach Naturwissenschaft und Technik (NWT) der Klassenstufe 10 alles um die Kraft der Sonne.
In Kleingruppen konstruierten die Schülerinnen Solarautos – vom Entwurf über das Sägen, Löten, Kleben und Feilen bis hin zum 3D-Druck einzelner Bauteile.
Dabei kam es auf viele Faktoren an: Materialwahl, Übersetzung, Aerodynamik, saubere Verarbeitung, Design – und natürlich auf die Entscheidung zwischen Parallel- oder Reihenschaltung.
Am Freitag stand schließlich das große Abschlussrennen an. Wegen Regen und Sturmböen musste der Wettbewerb jedoch nach drinnen verlegt und die Rennstrecke verkürzt werden.
Ein Ersatzsparcours war schnell gefunden, als Ersatz für die Sonne dienten zuverlässige und energiereiche Overheadprojektoren, die die Strecke beleuchteten.
Dank der kreativ eingesetzten Retrotechnik konnte das Rennen so trotzdem stattfinden und das schnellste Fahrzeug ermittelt werden. Sonderpunkte gab es für konstruktive Details wie Planetengetriebe, Spoiler und den Verzicht auf Heißkleber.
Begleitet wurde das Projekt von den Lehrkräften Dr. Julia Klingele, Moritz Springer, Thomas Plapp und Cornelius Ziegler.























