Ob im Wasser, auf der Halfpipe oder an der Boulderwand: Die Teilnehmer des Trendsport-Projekts haben während der Osterferienfreizeit ganz schön viel ausprobiert, wie folgender Schüler-Bericht zeigt.
1. Tag (Dienstag, 29.03.)
Wir haben uns um 10 Uhr in der Ganztagesbetreuung getroffen und sind dann mit Herrn Hauser und Herrn Ammann zur Sporthalle gelaufen. Dort konnten wir Trampolin springen, Fangen, Fußball, Basketball und Hockey spielen oder mit den Rollbrettern fahren. In der Mittagspause gab es Nudeln mit Hackfleischsoße in der Bioteria.
2. Tag (Mittwoch, 30.03.)
Vom Angell aus sind wir mit der Straßenbahn zur Boulderhalle gefahren. Wir haben Kletterschuhe ausgeliehen und durften dann die leichten und mittleren Routen klettern. Die Lunchpakete aus der Bioteria haben wir auch in der Halle gegessen. Um 14 Uhr sind wir wieder zurück gefahren und waren noch in der Ganztagesbetreuung. Das Klettern hat uns Spaß gemacht und gut gefallen.
3. Tag (Donnerstag, 31.03.)
Am Donnerstag starteten wir wie gewohnt am Angell. Wir hatten unsere Skateboards, Longboards, Scooter und Inlineskates dabei und fuhren mit der Straßenbahn zur Endhaltestelle im Rieselfeld. Im Skatepark konnten wir dann über die Schanzen fahren und springen und zwei Jungs trauten sich auch, die Halfpipe mit ihren Scootern herunterzufahren. Außerdem hatte Herr Hauser noch Fußball, Federball, Frisbee und Tennis mitgebracht. Vor der Rückfahrt gingen wir noch zur Eisdiele und aßen in der Sonne leckeres Eis.
4. Tag (Freitag, 01.04.)
Wir haben uns wieder alle im Angell getroffen und sind dann zum Westbad gefahren. Mir hat es im Hallenbad richtig gut gefallen und ich glaube, die anderen hatten auch Spaß. Ein Junge aus unserer Gruppe und ich sind zum ersten Mal vom Zehnmeterbrett gesprungen, das war aufregend. Am Ende haben wir noch etwas gegessen und mussten uns dann auch schon wieder umziehen. In der Ganztagesbetreuung haben wir gespielt oder gelesen, bis wir gehen mussten oder abgeholt wurden. Das war ein toller Tag.