Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c hatten am Mittwoch, den 13. März die Möglichkeit, sich vor der Kommunalwahl, die am 26. Mai gemeinsam mit der Europawahl stattfindet, über die Arbeit des Gemeinderats zu informieren.
Dazu kam ein Team unter der Leitung von Jürgen Messer vom Jugendbüro Freiburg in den Gemeinschaftskunde-Unterricht. Sie erklärten den Schülerinnen und Schülern spielerisch und leicht verständlich, wofür der Gemeinderat zuständig ist und wie die Wahl abläuft.
In einer ersten Fragerunde wurde deutlich, dass unsere Schülerinnen und Schüler schon sehr gut einschätzen konnten, was alles in den Verantwortungsbereich eines Gemeinderats fällt. Der Großteil der Klasse beantwortete fast alle Fragen korrekt.
In einem Video wurde dann erklärt, wie die Wahl für jeden einzelnen abläuft und was dabei beachtet werden muss. Danach sollten die Schülerinnen und Schüler sich selbst Dinge überlegen, für die sie sich einsetzen würden, wenn sie im Gemeinderat wären. Neben einem plastikfreien Freiburg und dem Ausbau einer autofreien Innenstadt, kamen auch Vorschläge für eine Trampolinhalle und mehr Jugendevents in Freiburg.
Im Anschluss stand Dr. Wolf-Dieter Winkler von der Fraktion Freiburg Lebenswert aus dem Gemeinderat zur Verfügung, um direkt auf die zuvor genannten Wünsche zu reagieren und den Schülerinnen und Schülern die zahlreichen Fragen zu Themen wie Dietenbach, Wohnungsnot oder der Beschäftigung im Gemeinderat allgemein, zu beantworten.