
Anja Steinert (Sopran), Karen Hettinger (Alt), Ulrich Himmelsbach (Tenor) und Naoshi Sekiguchi (Bass) alle OpernsängerInnen am Theater Freiburg waren in die Aula des Montessori Zentrum gekommen, um den Kindern Musik und Schauspiel der Opern näherzubringen. Am Flügel wurden sie von Norbert Kleinschmidt begleitet, dem musikalischen Leiter des Projekts.

Gleich danach war die Gesangsprobe angesagt: Im Kanon wurde „Bruder Jakob“ gesungen, das später auch im Stück eingebaut wurde. Naoshi Sekiguchi lud die Kinder dann zu Stimm- und Rhythmusübungen ein, bei denen sie begeistert mitmachten.
Es folgte die szenische Probe, während der Anja Steinert die Tanzschritte eines Csàrdàs vorführte, die anschließend alle gemeinsam im großen Kreis einstudierten. Dabei galt es, nicht aus dem Takt zu kommen und den Rhythmus selbst bei einem falschen Schritt beizubehalten, eine echte Herausforderung für die jungen Tänzer.
Es folgte ein kurzes Casting, denn für die Opernvorführung wurden gleich drei Prinzen gebraucht, die über gänzlich unterschiedliche Charaktere verfügen sollten. Der eine schüchtern, der andere angeberisch, der dritte arg von Flohbissen gequält, sollten sie sich der von ihnen angebeteten Prinzessin nähern und ihre Rolle dabei möglichst überzeugend spielen.

Während der gesamten Aufführung waren die Kinder immer wieder aktiv beteiligt und wurden so selbst zu kleinen Opernakteuren. Dabei machten die meisten ihre ersten Erfahrungen mit der Welt der Oper und nahmen viele positive Eindrücke und Erfahrungen mit.
» zurück