Im Chemieunterricht von Dr. Julia Klingele war Dr. Peter Steurer vom International Centre for STEM Education (ICSE) zu Gast, um mit der Klasse 9b einen Workshop zum Thema „Molekulare Küche“ durchzuführen.
Die Molekularküche ist eine relativ neue Kochrichtung, die Lebensmittel in neue Strukturen und Texturen verwandelt. Als Vordenker und Begründer der Molekularküche gilt der spanische Koch Ferran Adria. Als Betreiber des Restaurants "El Bulli" hatte Ferran Adria sechs Monate im Jahr geöffnet, ansonsten arbeitete er in der Versuchsküche an neuen Rezepten.
Die Schülerinnen und Schüler lernten im Workshop theoretische Grundlagen zur Lebensmittelchemie kennen, recherchierten die Verwendung von Zusatzstoffen und erfuhren, dass die Molekularküche gerade für Menschen mit Schluckbeschwerden eine schmackhafte Alternative bieten kann.
Auch praktisch wurden sie aktiv: So brühten sie einen Schmetterlingserbsen-Tee auf und beobachteten, wie sich die Farbe des Getränks änderte, sobald man etrwas Zitronensäure hineingab. Sie stellten unter anderem Fruchtspaghetti, fluoreszierende Getränke und Fruchtkaviar ("Popping Bobas") her und lernten durch eigenes Ausprobieren, wie chemisch-physikalische Prozesse Geschmack, Konsistenz und Optik beeinflussen. Der krönende Abschluss war selbstgemachtes Erdbeereis, das durch die Verwendung flüssigen Stickstoffs besonders cremig schmeckte.
Der Workshop verband naturwissenschaftliche Bildung mit Alltagserfahrung und sorgte für viele Aha-Momente – ein gelungener Beitrag zur MINT-Förderung und zur bewussteren Auseinandersetzung mit Ernährung.
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Peter Steurer und dem International Centre for STEM Education (ICSE) für diesen lebendigen und lehrreichen Vormittag!