Gemeinsam mit Kunstlehrer Manuel Frattini waren die 6.-Klässler*innen des Gymnasiums heute im Schulgarten und haben sich dort auf Motivsuche begeben.
Zum Schuljahresabschluss haben sie sich mit Makrofotografie beschäftigt und insbesondere die in diesem Frühjahr angebauten Getreidesorten Emmer, Roggen, Hafer, Weizen und Mais in Szene gesetzt. Dabei hatten sie die Aufgabe, sich die Getreide genau anzuschauen und die unterschiedlichen Ährenformen fotografisch festzuhalten. Im Schulgarten fanden unser Schüler*innen selbstverständlich noch viele weitere Motive für ihre Nahaufnahmen.
Vom Korn zum Brot
Selbstverständlich macht sich das Getreide nicht nur auf Fotos gut. Auch zu Brot lässt es sich prima verarbeiten. Dies und noch einiges mehr haben die 6.-Klässler*innen und Biologielehrer Dr. Walter Beer, der den Getreideanbau initiiert hat, im kommenden Schuljahr vor. Im September werden sie das Getreide erst mal ernten und im Biologieunterricht unter die Lupe nehmen.