Die Infoveranstaltungen zur Aufnahme ins Schuljahr 2024/25 sind beendetanmeldung icon! Bei Interesse an einem Quereinstieg setzen Sie sich bitte direkt mit unseren Sekretariaten in Verbindung.

190111 citizen science

Wie interagieren pflanzenfressende Tiere und deren Feinde miteinander? Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, initiierte Prof. Dr. Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg zusammen mit weiteren Forschenden ein sogenanntes ‘citizen science’-Projekt, bei dem auch die allgemeine Bevölkerung in die Datenerhebung eingebunden werden soll.

Auf diese Weise erhalten die Versuchsleitenden innerhalb kürzester Zeit vergleichbare Daten von den unterschiedlichsten Standorten.
Auch Dr. Annette Schuck und ihr vierstündiger Biologiekurs wirkte bei diesem europaweiten Projekt mit. Über mehrere Termine hinweg wurden “Raupen” aus spezieller Knetmasse in einen Baum ausgebracht und beobachtet. Nach einigen Wochen waren deutliche Fraßspuren pflanzenfressender Tiere sichtbar, die natürlich genauestens aufgezeichnet und den Versuchsleitenden mitgeteilt wurden.
Ein knappes Jahr später war es schließlich so weit: Prof. Dr. Scherer-Lorenzen stattete dem Biologie-Unterricht einen Besuch ab, um vom aktuellen Stand des Projektes zu berichten. Es stellte sich heraus, dass man bislang keine signifikanten Zusammenhänge zwischen den untersuchten Faktoren feststellen konnte - beispielsweise beeinflusst die regionale Temperatur offenbar nicht die Aktivität der Fraßfeinde.
Abschließend stellte der Geobotaniker jedoch in Aussicht, dass bereits dieses Jahr ein Nachfolger der Studie in Planung sei. Dieser solle zusätzliche Faktoren erheben, um vielleicht dann Zusammenhänge ermitteln zu können. Wichtig sei in der Wissenschaft, so Scherer-Lorenzen, seine Forschung nicht auf ein gewünschtes Ergebnis hin auszurichten, sondern auch ein Ergebnis ohne neue Erkenntnisse als gleichwertigen Erfolg anzusehen.

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.