anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

190328 Kerstin Andrae Schuelerdiskussion

Über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und „Fridays for Future“ diskutierten Schüler*innen des Montessori Zentrums mit der Freiburger Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae am Donnerstag, 28. März 2019 in der Aula.

Nach einer Begrüßung durch Gesamtschulleiter Friedrich Klute folgten kurze Inputvorträge durch Schüler, u.a. aus den Bereichen Ernährung, Energie und Verkehr. Die Schüler*innen nannten dabei Gründe für den Klimawandel und machten auf Lösungsansätze aufmerksam.

190328 Kerstin Andreae KleingruppeAnschließend teilten sich alle Anwesenden inklusive Kerstin Andreae in Arbeitsgruppen auf. In den Bereichen „Familie“, „Schüler“, „Schule“, „Kommunalpolitik“ (Freiburg) und „Bundespolitik“ diskutierten die Kleingruppen aktiv miteinander und sammelten einen ganzen Pool an kreativen Ideen, die sie später im Plenum vorstellten. Lösungsansätze, wie mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule fahren, Second-Hand-Kleidung kaufen und saisonale und regionale Lebensmittel einkaufen, wurden präsentiert. Außerdem forderten die Schüler*innen eine City Maut für die Stadt Freiburg und eine Renaturierung von Parkplätzen in Grünflächen.

Für das Montessori Zentrum wünschten sie sich, dass z.B. mehr doppelseitig kopiert wird und weniger mit Papier, sondern mehr mit digitalen Dokumenten im Unterricht gearbeitet wird. Des Weiteren stellten sie das Konzept einer Ökologie-AG und eines Nachhaltigkeitstags für die Schule vor. Für den Bereich „Bundespolitik“ sammelte die Kleingruppe gemeinsam mit der Expertin Kerstin Andreae Ideen für einen besseren Klimaschutz. Das sofortige Abschalten von Atomkraftwerken, Vorteile für E-Autos auf Bundesebene, Unterstützung des ÖPNV-Ausbaus und vor allem eine Kerosin-Steuer wurden gefordert.

Danach schlugen zwei Schüler die Brücke zur weltweiten Protestbewegung „Fridays for Future“ die auch in Freiburg großen Zulauf hat und fassten Beweggründe und Ziele anschaulich zusammen. Es wurde deutlich, wie wichtig ihnen das Thema ist und dass sie Veränderungen und Verbesserungen sehen wollen. Kerstin Andreae teilte ihren Standpunkt und wünscht sich, dass Politiker*innen mehr in Schulen gehen und sich die Ideen und Forderungen der Schüler anhören und berücksichtigen. Denn sie sind die letzte Generation, die etwas bewirken kann.

190328 Kerstin AndreaeDie Bundestagsabgeordnete war begeistert von dem Themen-Nachmittag, den die Schüler*innen des Montessori Zentrums auf die Beine gestellt haben. Sie glaubt, dass die Proteste aber auch die Ideen der Schüler*innen, wie z.B. die Solar-Angell Schülergenossenschaft, auch von der Politik sehr wohl wahrgenommen werden. Zum Schluss bedankte sich Gesamt-Schulleiter Friedrich Klute für den Besuch der Bundestagsabgeordneten und auch bei der SMV, die den gelungenen Nachmittag auf die Beine gestellt hat. Er machte deutlich, dass die Lösungsvorschläge der Schüler*innen bei ihm ankamen und informierte sie auch darüber, welche Maßnahmen in der Schule bereits in Planung sind.

Die Veranstaltung fand – ganz im Gegensatz zu den „Fridays For Future“-Protesten am unterrichtsfreien Nachmittag statt.

» zurück

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.