Am 12. Juli fand im Europa-Park das 8. Jugendforum zur Entwicklungspolitik statt. Mit dabei waren auch Schüler*innen unserer Politik-AG.
Weiterlesen
Am 12. Juli haben die Schülerinnen und Schüler der 10b ihre rhetorischen Fähigkeiten trainiert.
Mit der Wirkung von Farben haben sich die 7.-Klässler im Kunstprofil bei Manuel Frattini befasst.
Am 12. Juli fand das große ANGELL-Sommerkonzert statt. In der Pausenhalle präsentierten Orchester, Schulband, Unterstufenchor, Großer Chor und Computermusik-AG ihr Repertoire.
Beim Präsentationabend zum Bauernhofprojekt erfuhren die Eltern einiges über nachhaltige und weniger nachhaltige Landwirtschaft.
Im Unterricht von Carolin Jäger haben die 3.- und 4.-Klässler Aufsätze geschrieben und diese in einem selbstgestalteten Heft gesammelt.
Bei der Praktikumsmesse der Realschule am 9. Juli haben die 9.-Klässler auch in diesem Jahr wieder ihre Erfahrungen an die 8.-Klässler weitergegeben.
Im plastischen Gestalten übten sich die Schüler*innen des Kunstprofils der 7b während eines Projektes im Atelier "Im Grün".
Die NwT-Gruppe 9ab von Frau Hoffmann hat mit selbstgebauten und selbst programmierten Reaktionstestgeräten ihre Mitschüler getestet.
Anna und Lukas, Gründungsmitglieder der deutschlandweit ersten Schüler-Solar-Genossenschaft und ausgezeichnete "Umweltprofis von morgen" waren bei Radio Regenbogen, um über ihr Projekt zu sprechen.
Diese Schülerinnen und Schüler haben die deutschlandweit erste Schüler-Solar-Genossenschaft gegründet. In Stuttgart zeichnete Landesumweltminister Untersteller sie am 2. Juli als „Umweltprofis von morgen“ aus.
Welche Berufe es im künstlerischen Bereich so gibt, können die 10.-Klässler im Kunstprofil derzeit bei einem KooBO-Projekt (Kooperative Berufsorientierung) entdecken.
Im Kunstunterricht haben die K1-Schülerinnen und -Schüler Teeschalen nach japanischer Tradition gefertigt. Diese kamen gleich in einer Teezeremonie zum Einsatz. Einen Bericht hat Abiturientin Tabea geschrieben.
Am 29. Juni feierte die Casa dei Bambini in der Schwimmbadstraße ihr Sommerfest.
Zu einem interkulturellen Dinner waren die Familien der 6. Klässler*innen eingeladen.
Ein Grusical hat die Klasse 5r am 27. Juni im Musiksaal aufgeführt.
Eine sonnige Woche verbrachte eine Gruppe von elf GastschülerInnen des Colegio Mestral/Ibiza in Freiburg.
In die Tanzschule ging es für die Spanischschülerinnen und -schüler aus Klasse 10.
"La Signora delle 1000 Lire" lautet der Titel eines Artikels über Maria Montessori und die Montessori-Pädagogik, den Marianna Böwer, Lehrerin an unserer Grundschule für die Zeitschrift "Il Friburghese" in italienischer Sprache verfasst hat.
Seite 5 von 42