anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

SuchtpraeventionMit merkwürdig aussehenden Brillen auf den Nasen versuchen die Siebtklässler des Montessori Zentrum ANGELL auf Bobby Cars einen etwa acht Meter langen Hindernisparcours zu durchfahren. Was ein Kinderspiel sein könnte, bereitet den Schülern jedoch große Schwierigkeiten. Immer wieder stoßen sie an Hindernisse, wirken unkoordiniert und orientierungslos. Und genau das ist Zweck der Übung. Denn bei den Brillen handelt es sich um sogenannte Promille-Brillen, die einen Alkohol-Rausch simulieren.

Der Träger erlebt nüchtern, wie es ist, betrunken zu sein und wie sich das auf Wahrnehmung, Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit auswirkt.

Beim Suchtpräventionsseminar Mitte Januar konnten die Siebtklässler von Realschule und Gymnasium viel Wissenswertes über die Folgen von Alkohol- und Drogenmissbrauch erfahren. Gemeinsam mit Andreas Salzer, Referent für Suchtprävention, haben sich die Schüler einen Vormittag lang mit Wirkungen und Gefahren von Drogen auseinandergesetzt, eigene Erfahrungen mit Drogen und Sucht thematisiert und hinterfragt, wie es zur Sucht kommt. Doch in der jährlich am Montessori Zentrum ANGELL stattfindenden Veranstaltung geht es um weit mehr: „Die Schüler sollen lernen, konstruktiv mit Problemen umzugehen und sie sollen gute Entscheidungen für die eigene Lebensgestaltung treffen können", so Andreas Salzer, der schon das fünfte Jahr ans Montessori Zentrum kommt.

Die Suchtpräventionsveranstaltung steht im Kontext des Schwerpunktthemas „Drogen und Sucht" in Klasse 7. Bereits im Herbst nahmen alle siebten Klassen an einer Veranstaltung zur Raucherprävention an der Uniklinik Freiburg teil. Im Unterricht greifen Lehrer und Schüler das Thema von verschiedenen Seiten auf. Im Fach Deutsch lesen die Schüler den thematisch passenden Jugendroman „Pralle Töne" von Dirk Walbrecker. Im Biologieunterricht befassen sie sich mit Zusammensetzung und Wirkungsweise von Drogen. In Religion thematisieren sie beispielsweise Alternativen zum Griff nach Drogen, Ursachen von Abhängigkeit und verschiedene Suchtformen.

Dr. Walter Beer, Biologie- und Chemielehrer am Montessori Zentrum ANGELL, sieht vor allem zwei Ziele in der umfassenden Beschäftigung mit der Sucht- und Drogenthematik: „Einerseits wollen wir die Schüler über die Gefahren von Drogen aufklären. Andererseits ist es uns wichtig, die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, sodass sie in der entscheidenden Situation sagen können: ‚Nein, da mach ich nicht mit!'".

Um die Stärkung des Selbstbewusstseins ging es auch beim Suchtpräventionsseminar. Die zentrale Botschaft lautete: „Du bist wertvoll!". Diese Inschrift trägt auch der kleine Taschenspiegel, den jeder Schüler am Ende der Veranstaltung geschenkt bekam.

» zurück

Aktuelles

19. Mai 2025

„The Alchemist“ – Forschend-entdeckendes Lernen im Fach Chemie

Mit dem Freiarbeitsmaterial „The Alchemist“ hat Dr. Julia Klingele ein innovatives und zugleich methodisch fundiertes Angebot für besonders interessierte Schüler*innen im Fach Chemie entwickelt.

Mehr lesen …

16. Mai 2025

Europawoche - Ausstellung als Ergänzung des Gemeinschaftskundeunterrichts

Europawoche am Angell - neue Ausstellung ergänzte den Gemeinschaftskundeunterricht In der Europawoche gab es wieder einige besondere Angebote. Das Bioteria-Team lud zu einer kulinarischen Reise...

Mehr lesen …

16. Mai 2025

"Mind your Mind" - Aktionstag der SMV zur seelischen Gesundheit

Zum zweiten mal fand an unserer Schule der von der SMV organisierte Aktionstag zur seelischen Gesundheit von Schüler*innen statt.

Mehr lesen …

13. Mai 2025

Workshop „Molekulare Küche“

Im Chemieunterricht von Dr. Julia Klingele war Dr. Peter Steurer vom International Centre for STEM Education (ICSE) zu Gast, um mit der Klasse 9b einen Workshop zum Thema „Molekulare Küche“...

Mehr lesen …

9. Mai 2025

80 Jahre Kriegsende: Ein Zeichen gegen das Vergessen

Anlässlich des 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, hat sich das Leistungsfach Geschichte der K1 intensiv mit den historischen...

Mehr lesen …

Besuch mit Austauschschüler*innen in Strasbourg
8. Mai 2025

Besuch aus Barcelona

Vom 6.-11. April hatten Schüler*innen aus den 7. Klassen das Vergnügen, eine Gruppe spanischer Gastschüler*innen aus Barcelona willkommen zu heißen.

Mehr lesen …

Kaffeerösten im Seminarkurs
6. Mai 2025

Krisen und Kaffee

Am 29. April fand im Seminarkurs Reisen ein Kaffee-Workshop statt.

Mehr lesen …

23. April 2025

Handpuppen zum Thema „Gefühle“ – Arbeiten im Kunstprofil der Klassenstufe 8

Im Kunstprofil der Klassenstufe 8 bei Lehrerin Martina Heinkele haben sich unsere Schüler*innen intensiv mit dem Thema „Gefühle“ auseinandergesetzt.

Mehr lesen …

17. April 2025

Erfolg bei „Jugend gründet“: Mit eigener App "Langeum" in die Top Five

Unser Schüler Luca Kammerer hat sich mit einer Geschäftsidee und selbst entwickelter Smartphone-App "Langeum" beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend gründet“ beworben – und es unter die Top 5 geschafft!

Mehr lesen …

10. April 2025

Freiburger Klimapakt: Wir sind dabei!

Das Montessori Zentrum ANGELL gehört zu den ersten Unterzeichnern des Freiburger Klimapakts.

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.