Theater Theater Jugend trainiert für Olympia
„Hochwasserzukunft“
Im Kleinen Haus des Theater Freiburg gab es am Fasnetswochenende zwei Vorstellungen des Stücks „Hochwasserzukunft“, das in einer Kooperation des Montessori Zentrum ANGELL mit dem Aktionstheater PAN.OPTIKUM, dem Theater Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg entstand. (Fotos Felix Groteloh)
Hochwasserzukunft
Schülerinnen und Schüler des Kurses Literatur & Theater aus der K1 des Gymnasiums entwickelten ein gemeinsames Theaterstück mit Geflüchteten, die den Deutschkurs der ANGELL-Schulstiftung besuchen.
Platz 9 für Angell-Skifahrer im RP-Finale (Jugend trainiert für Olympia)
Bei strahlend blauem Himmel ging es für das ANGELL-Skiteam am 19. Januar auf die Piste.
Mathis der Maler
Am 11. 7. besuchte Sonja Kiefer, Dramaturgin beim Philharmonischen Orchester Freiburg am Stadttheater, die 10 bili und führte sie ein in Paul Hindemiths Sinfonie "Mathis der Maler".
Theatertage der 8b und 8spo
Im Rahmen der jährlich stattfinden Theatertage der 8. Klassen des Montessori Zentrums ANGELL präsentieren die beiden Klassen 8b und 8spo ihre Stücke zum Thema "escape".
Jeder ist einzig - Theaterstück der 5r
Über das Theaterprojekt der Fünftklässler hat Mina aus der Realschule einen Bericht verfasst. Lesen Sie hier ihre Eindrücke.
Zeitreise in eine andere Welt – Theaterprojekte der Klassen 8a und 8c
Unter dem Titel "Zeitreise in eine andere Welt" stehen die Theaterprojekte der Klassen 8a und 8c, die in der Schlossscheune Ebnet am 28. und 29. April aufgeführt werden und für die nun der Vorverkauf gestartet ist.
Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“

Skifahren im Landesfinale (Jugend trainiert für Olympia)
In den Schnee ging es am 26. Januar für zehn Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und Realschule.
Heimspiel für das ANGELL-Basketballteam (Jugend trainiert für Olympia)
Strategiebesprechung am Spielfeldrand: In der Sporthalle des Montessori Zentrum ANGELL fand am 17. Dezember das Basketball-Kreisfinale von Jugend trainiert für Olympia in der Altersstufe 1 statt. Unser Team belegte Rang 2 und ist damit in der nächsten Runde.
Vom Stau ins Blau (Jugend trainiert für Olympia)
Im Stau stehen, ist ohnehin nicht besonders erfreulich. Besonders nervenaufreibend ist es aber, wenn man auf dem Weg zu einem Termin ist. So, wie das Schwimmerteam des Montessori Zenrum ANGELL, das sich am 27. April auf den Weg zum Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia" in Mühlacker machte.
Basketball-Team erfolgreich (Jugend trainiert für Olympia)
Erfolgreich war die Basketballmannschaft des Montessori Zentrum ANGELL bei der diesjährigen Ausgabe des Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia". Am vergangenen Mittwoch, 22. April, belegten die Schüler in der höchsten Altersklasse den zweiten Platz im Finale des Regierungspräsidiums.
Wenn der Berg ruft (Jugend trainiert für Olympia)
Rein in die Skianzüge und rauf auf den Seebuck am Feldberg hieß es für 227 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden am 27. Januar. Dort fand unter Rekordbeteiligung das Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in der Disziplin Ski Alpin statt. Mit auf der Piste waren auch neun Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und Realschule des Montessori Zentrum ANGELL.
Ski alpin am Seebuck (Jugend trainiert für Olympia)
Gleich zwei Teams des Montessori Zentrum ANGELL nahmen bei "Jugend trainiert für Olympia" teil und fuhren am Seebuck erfolgreich Ski.
Lukas Röhricht und Paul Schlegel (aus der 7. Klasse der Realschule) und Julia und Philipp Rämisch (aus der 6. Klasse des Gymnasiums) waren in einer Mannschaft und belegten den 9. Rang im Abfahrtsrennen.
Siegerinnen im Geräteturnen (Jugend trainiert für Olympia)
Ganz oben auf dem Siegertreppchen in der Disziplin Geräteturnen landeten die Schülerinnen der Klasse 8spo bei der diesjährigen Auflage von „Jugend trainiert für Olympia". Gleich bei der ersten Teilnahme erzielten Sina Mozer, Lena Mühlhauser, Felize Weckner, Anna Fassbender, Jasmin Isele und Johanna Rosenberger (aus der 7spo) den ersten Platz bei der Veranstaltung im Schulzentrum Neuenburg. Mit diesem Sieg qualifizierten sie sich gleichzeitig für das Kreisfinale in Lahr. Wir wünschen jetzt schon viel Erfolg!
Seite 2 von 2