anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Geschichtsunterricht live

Wieviel sich seit den 1960er Jahren im Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich verändert hat, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 10a.

Am ersten Schultag nach den Osterferien besuchten Frau Dr. Sybille Kirchner und Madame Colette Tardiveau den Französisch- und Geschichtsunterricht der Klassen 10a und 9a. 1963, im selben Jahr, in dem Konrad Adenauer und Charles de Gaulle durch den Elyséevertrag offiziell die deutsch-französischen Beziehungen wieder aufnahmen, lernten die beiden sich durch einen Schüleraustausch kennen und pflegen bis heute eine enge Freundschaft. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einerseits ihre Französischkenntnisse unter Beweis zu stellen und andererseits aus erster Hand zu erfahren, wie es war, so kurz nach dem Krieg als Jugendliche ins Nachbarland zu reisen, welche Vorbehalte es zu überwinden galt und wie es trotzdem gelingen konnte, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Freundschaft zu schließen.
160404 Dt Frz Freundschaft 1963„Colette hat mich gleich mit auf ihr Zimmer genommen und mir ihre neusten Schallplatten vorgespielt. Ich habe mich sofort wohlgefühlt.“, erinnert sich Frau Kirchner an ihren ersten Tag in der französischen Gastfamilie. Darüber hinaus wurde mit so manchem Klischee aufgeräumt.

» zurück

Aktuelles

So sehen Sieger*innen aus!
17. Juli 2025

Sensationeller Turniersieg

Unser Basketball-Team unter der Leitung von Cornelius Ziegler hat das Regierungsbezirksfinale von Jugend trainiert für Olympia gewonnen.

Mehr lesen …

14. Juli 2025

Politikstunde Extra: „Duell der neuen Supermächte? Eine Analyse zentraler Konflikte zwischen Indien und China"

Hannah, Cholena und Chiara aus der Politik-AG berichten über einen Vortrag von Dr. Arndt Michael an der Uni, an dem acht Schülerinnen unserer Politik-AG teilnahmen.

Mehr lesen …

11. Juli 2025

Schulanfänger auf dem Schauinsland

Zum Abschluss ihrer Zeit in der Casa Rehlingstraße unternahmen die Schulanfänger*innen einen ganz besonderen Ausflug:

Mehr lesen …

11. Juli 2025

Erfolgreich auf der Matte: ANGELL-Judoka mit Platz 2 bei "Jugend trainiert für Olympia"

Auch in diesem Jahr hat das Judo-Team der ANGELL-Schule bei Jugend trainiert für Olympia beeindruckende Leistungen gezeigt – und sich den 2. Platz erkämpft!

Mehr lesen …

Selbstverteidigungskurs
10. Juli 2025

Aktiv gegen Übergriffe

Die 9.-Klässlerinnen aus dem Sportkurs von Cornelia Leistenschneider hatten sich einen Selbstverteidigungskurs gewünscht. Und den haben sie auch bekommen!

Mehr lesen …

Besuch in Gutach mit den Austauschschüler*innen
9. Juli 2025

Besuch aus Frankreich

Ende Juni war es soweit: 15 Schüler*innen aus der 7a, b und c bekamen vom 25.06 - 01.07 Besuch von ihren Austauschpartnern aus Dijon und Quetigny.

Mehr lesen …

2. Juli 2025

Natur mit allen Sinnen erleben: Waldwoche der Casa dei Bambini

Während es in der Casa in der Rehlingstraße ungewohnt still war, herrschte draußen reges Treiben:

Mehr lesen …

Fluoriszierender Farbstoff
30. Juni 2025

Leuchtende Experimente

Am 26. Juni haben sieben K1-Schüler*innen des Leistungsfachs Chemie das chemLÄB besucht.

Mehr lesen …

26. Juni 2025

Schüleraustausch in Kriegszeiten. Politik-AG trifft Politik-Klub.

An einem ungewöhnlichen Projekt beteiligten sich Schüler/innen der Politik-AG in der unterrichtsfreien Zeit.

Mehr lesen …

25. Juni 2025

Gleichberechtigung als gesamtgesellschaftliches Anliegen: Politikstunde mit der Frauenbeauftragten Simone Thomas

Zu Gast in der Politikstunde war Simone Thomas, die städtische Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg.

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.