anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

160420 Wir machen Oper Hexe PrinzDass OpernsängerInnen mehr tun als ihre Stimmbänder zu schwingen, konnten am 20. April Schülerinnen und Schüler der Klassen 5r, 6r und 6b in einem Workshop des Theaters Freiburg erfahren. Dabei wurde der komplette Ablauf einer Opernproduktion nachempfunden.
Anja Steinert (Sopran), Karen Hettinger (Alt), Ulrich Himmelsbach (Tenor) und Naoshi Sekiguchi (Bass) alle OpernsängerInnen am Theater Freiburg waren in die Aula des Montessori Zentrum gekommen, um den Kindern Musik und Schauspiel der Opern näherzubringen. Am Flügel wurden sie von Norbert Kleinschmidt begleitet, dem musikalischen Leiter des Projekts.
160420 Wir machen Oper KoenigZum Einstieg machte Norbert Kleinschmidt die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Bereichen des Symphonieorchesters vertraut, indem er typische Instrumentalpassagen etwa der Streicher auf dem Flügel imitierte.
Gleich danach war die Gesangsprobe angesagt: Im Kanon wurde „Bruder Jakob“ gesungen, das später auch im Stück eingebaut wurde. Naoshi Sekiguchi lud die Kinder dann zu Stimm- und Rhythmusübungen ein, bei denen sie begeistert mitmachten.
Es folgte die szenische Probe, während der Anja Steinert die Tanzschritte eines Csàrdàs vorführte, die anschließend alle gemeinsam im großen Kreis einstudierten. Dabei galt es, nicht aus dem Takt zu kommen und den Rhythmus selbst bei einem falschen Schritt beizubehalten, eine echte Herausforderung für die jungen Tänzer.
Es folgte ein kurzes Casting, denn für die Opernvorführung wurden gleich drei Prinzen gebraucht, die über gänzlich unterschiedliche Charaktere verfügen sollten. Der eine schüchtern, der andere angeberisch, der dritte arg von Flohbissen gequält, sollten sie sich der von ihnen angebeteten Prinzessin nähern und ihre Rolle dabei möglichst überzeugend spielen.
160420 Wir machen Oper PrinzessinDanach startete die Aufführung, während der die vier Sängerinnen und Sänger ihre Rollen vorstellten und die märchenhafte Geschichte, gespickt mit Arien und Ensemblegesängen aus verschiedensten Epochen aufführten: Die Geschichte des Prinzen (Ulrich Himmelsbach), der sich unsterblich in die wunderschöne Prinzessin (Anja Steinert) verliebt, des Königs (Naoshi Sekigushi), der seine Tochter nicht hergeben kann und der bösen Hexe (Karen Hettinger), die den Prinzen verzaubert.
Während der gesamten Aufführung waren die Kinder immer wieder aktiv beteiligt und wurden so selbst zu kleinen Opernakteuren. Dabei machten die meisten ihre ersten Erfahrungen mit der Welt der Oper und nahmen viele positive Eindrücke und Erfahrungen mit.
» zurück

Aktuelles

11. Juli 2025

Schulanfänger auf dem Schauinsland

Zum Abschluss ihrer Zeit in der Casa Rehlingstraße unternahmen die Schulanfänger*innen einen ganz besonderen Ausflug:

Mehr lesen …

11. Juli 2025

Erfolgreich auf der Matte: ANGELL-Judoka mit Platz 2 bei "Jugend trainiert für Olympia"

Auch in diesem Jahr hat das Judo-Team der ANGELL-Schule bei Jugend trainiert für Olympia beeindruckende Leistungen gezeigt – und sich den 2. Platz erkämpft!

Mehr lesen …

Selbstverteidigungskurs
10. Juli 2025

Aktiv gegen Übergriffe

Die 9.-Klässlerinnen aus dem Sportkurs von Cornelia Leistenschneider hatten sich einen Selbstverteidigungskurs gewünscht. Und den haben sie auch bekommen!

Mehr lesen …

Besuch in Gutach mit den Austauschschüler*innen
9. Juli 2025

Besuch aus Frankreich

Ende Juni war es soweit: 15 Schüler*innen aus der 7a, b und c bekamen vom 25.06 - 01.07 Besuch von ihren Austauschpartnern aus Dijon und Quetigny.

Mehr lesen …

2. Juli 2025

Natur mit allen Sinnen erleben: Waldwoche der Casa dei Bambini

Während es in der Casa in der Rehlingstraße ungewohnt still war, herrschte draußen reges Treiben:

Mehr lesen …

Fluoriszierender Farbstoff
30. Juni 2025

Leuchtende Experimente

Am 26. Juni haben sieben K1-Schüler*innen des Leistungsfachs Chemie das chemLÄB besucht.

Mehr lesen …

26. Juni 2025

Schüleraustausch in Kriegszeiten. Politik-AG trifft Politik-Klub.

An einem ungewöhnlichen Projekt beteiligten sich Schüler/innen der Politik-AG in der unterrichtsfreien Zeit.

Mehr lesen …

25. Juni 2025

Gleichberechtigung als gesamtgesellschaftliches Anliegen: Politikstunde mit der Frauenbeauftragten Simone Thomas

Zu Gast in der Politikstunde war Simone Thomas, die städtische Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg.

Mehr lesen …

Besuch des Freiburger NS-Dokumentationszentrums
25. Juni 2025

Besuch des Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Am 24.6.25 besuchten die Schüler*innen der 9r das neue Dokumentationszentrum Nationalsozialismus in Freiburg.

Mehr lesen …

23. Juni 2025

BIMUN in Budapest: Krisensitzungen, kulturelle Highlights & neue Freundschaften

Vom 9. bis 15. April nahm unser MUN-Seminarkurs an der BIMUN-Konferenz in Budapest teil, bei der Schüler*innen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammenkamen.

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.