Sommerferien mal anders
Zu Beginn der Sommerferien 2012 hat das Montessori Zentrum ANGELL zum ersten Mal Ferienbetreuung für Schülerinnen und Schüler angeboten. 24 Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse haben sich auf das siebentägige Abenteuer eingelassen. Das Team der Ganztagsbetreuung von Realschule und Gymnasium sowie das Team der Grundschule haben gemeinsam das Angebot organisiert und durchgeführt.
EM-Tippspiel – Gewinner freuen sich über Gratis-Eis und SC-Karten
Das Turnier ist vorbei, und es war leider nicht Deutschland, sondern Spanien, das verdientermaßen Europameister geworden ist. Aber nicht nur Iniesta, Ramos & Co. sind Sieger, sondern auch sechs Teilnehmer- Gruppen des ANGELL-Tippspiels. Bis vor dem Finale gab es unter den knapp 30 Gruppen ein spannendes Kopf-an-Kopf- Rennen um ein Eisessen bei Mariotti.
Mensa mit Qualitätssiegel: ANGELL Bioteria durch Bioland zertifiziert
Seit Montag, den 2. Juli 2012 ist das Montessori Zentrum ANGELL Freiburg eine der wenigen Schulen Deutschlands, die sich „Bioland-Gastropartner" nennen dürfen. Mit der Schildübergabe gab Dr. Christian Eichert, Geschäftsführer von Bioland Baden-Württemberg den Startschuss für die offizielle Partnerschaft.
Royale Kunst – Grundschüler stellen im Stuttgarter Schloss aus
Die Kunstwerke von zwei Grundschülern des Montessori Zentrum ANGELL werden im kommenden Schuljahr im Stuttgarter Schloss ausgestellt. Im Rahmen des Schulkunst- Programms des Landes Baden-Württemberg mit dem Jahresthema „Experiment" hatte Grundschullehrerin Gesche Beha sieben Arbeiten ihrer Klasse eingereicht.
Raus in die Natur – Projektwoche im Schulgarten
In der Woche vom 23. bis 27. April drehte sich an der Grundschule alles rund um den Garten. Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche legten die Schülerinnen und Schüler im eigenen Schulgarten Beete an, bauten Insektenhotels und zogen ein Bohnentipi hoch. Am Ende der Projektwoche fand auf dem Schulhof des Montessori Zentrum ANGELL ein Fest mit Abschlusspräsentation statt.
Grundschüler im Verkehr – VAG-Training und Fahrradführerschein
Dieses Jahr besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der ANGELL Grundschule das Betriebsgelände der Freiburger Verkehrs AG. Hier gibt es nicht nur vieles zu sehen und zu bestaunen, die Schüler lernen auch die wichtigsten Sicherheitsregeln für das Fahren in Bus und Bahn kennen. „Als wir noch zum Sportunterricht zu einer Halle quer durch die Stadt pendeln mussten, hatten wir immer Gelegenheiten das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben", so Grundschul-Rektorin Friedericke Hengsteler.
Eltern in der Freiarbeit
Was macht mein Kind eigentlich in der Schule? Und womit beschäftigt es sich gerade? Anfang März hatten die Eltern der Grundschüler am Montessori Zentrum ANGELL die Gelegenheit, genau das herauszufinden. Unter dem Motto „Kinder erklären Freiarbeit" konnten die Eltern für einen Nachmittag ihre Kinder in der Grundschule besuchen und sich von ihnen zeigen lassen, wie Freiarbeit funktioniert und wie man mit Montessori-Materialien arbeitet. Rund 60 Mütter, Väter und Großeltern kamen und erhielten so auf anschauliche Weise Einblick in die Montessori-Pädagogik.
Narri Narro – Fasnet am ANGELL
Die fünfte Jahreszeit ist natürlich auch am Montessori Zentrum ANGELL nicht spurlos vorübergegangen. Den Auftakt machten die kleinen Pioniere der Casa dei Bambini am 16.02., dicht gefolgt von der Grundschule, die am Morgen des 17.02. eine Vorstellung der Zirkusschule Angellino in voller Verkleidung genoss. Und schließlich fand mittags in der Pausenhalle eine große Fasnet-Sause für alle Realschüler und Gymnasiasten statt.
Pulverschnee und Hüttengaudi
Wie jedes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler auch diesen Winter zahlreiche Gelegenheiten zum Skifahren und Snowboarden.
Die ein- und mehrtägigen Skiausfahrten führten die Schüler von Grundschule, Realschule und Gymnasium in den Schwarzwald und in die Alpen.
Spenden für Laghmani
2011 wurden ca. 1400,- EUR für unsere Patenschule in Laghmani eingezahlt. Aus folgenden Klassen kamen die großzügigen Spenden: 5a (105,-), 5bili (20,-), 6bili (80,-), 6c (150,-), 7a (180,-), 7bili (460,-), 8b (60,-), 9a (74,-), 10a (20,-) und aus der Grundschule 200,-. Mit dem Geld können wir fünf Kinder für ein Jahr unterstützen.
Vielen Dank!