Für die Demokratie
Demokratie lebt vom Mitmachen. Deswegen haben wir den Tag des Grundgesetzes Mini-Exemplare der Verfassung verschenkt und Schüler*innen zu Mitmach-Aktionen eingeladen.
Chemie und Pharmazie hautnah
Am 21. Mai besuchte die Klasse 9 r unserer Realschule im Rahmen der Berufsorientierung die Walther-Rathenau-Gewerbeschule, um die Ausbildungsgänge zur Pharmazeutisch-Technischen und Chemisch-Technischen Assistent*innen kennenzulernen.
Irische Gastfreundschaft
Im Rahmen des Erasmus+‑Austauschprogramms waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8r der Realschule vom 4. bis 11. April 2025 an der Villiers Boarding School in Limerick (Irland) zu Gast. Zuvor hatten irische Austauschpartnerinnen und -partner aus Limerick die Klasse 8r vor Weihnachten in Deutschland besucht und dort im Familienverband gewohnt. Nun erhielt die deutsche Gruppe die Gelegenheit zum Gegenbesuch um den Alltag bei den irischen Gastfamilien und an der Partnerschule kennenzulernen.
Das abwechslungsreiche Programm förderte interkulturelles Lernen, Teamgeist und Sprachkompetenz:
4. 4.: Anreise und Kennenlernen der Gastfamilien
5. 4.: Besichtigung von Bunratty Castle und Stadterkundung in Limerick
6. 4.: Tagesausflug nach Galway mit Foto-Challenge und Bowling
7. 4.: Stadtrallye in Limerick und Besuch von King John’s Castle
8. 4.: Ausflug zu den Cliffs of Moher und Surf–Session in Lahinch
9. 4.: Unterrichtsbesuch an der Villiers Boarding School mit anschließenden Workshops zu Irish Dance und Rugby
10. 4.: Exkursion in den Burren National Park
11. 4.: Rückreise nach Freiburg
Der Austausch stand ganz im Zeichen europäischer Partnerschaft und persönlicher Weiterentwicklung: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Englischkenntnisse im Alltag vertiefen, neue Freundschaften knüpfen und Einblicke in irische Kultur und Schulalltag gewinnen. Dieser Gegenbesuch festigt die langjährige Kooperation mit der Villiers Boarding School und leistet einen wertvollen Beitrag zu interkulturellem Verständnis und lebenslangem Lernen.
Unterstützt wurde der Schüleraustausch durch Erasmus+.

Freiburger Klimapakt: Wir sind dabei!
Das Montessori Zentrum ANGELL gehört zu den ersten Unterzeichnern des Freiburger Klimapakts.
Probenwochenende des Eltern-Lehrer*innen-Chors
Der Eltern-/LehrerInnen-Chor des Angell D’ACCHORD hat am Wochenende vor den Osterferien drei Tage im Schwarzwald verbracht und intensiv geprobt.
Castles, People, Irish Dance
Die 8r ist zur Zeit im irischen Limerick unterwegs und besucht dort unsere Partnerschule Villier School.
Die Villa am See
Die 8r hat am 27. März ihr Theaterprojekt mit der Aufführung in der Freiburger Lokhalle abgeschlossen.
Knobeleien im Beutel: Das Mathe-Känguru
Auch dieses Jahr haben wieder viele ANGELL-Schüler*innen am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilgenomment.
Lernort Bauernhof - Ein Bericht über unser Bauernhofprojekt
Seit vielen Jahren arbeiten wir beim Bauernhofprojekt mit dem "Thaddäushof" zusammen.
Skispaß und Teamgeist im Wallis: Das war das Winterprojekt 2025
Auch in diesem Jahr waren die sechsten Klassen des Gymnasiums und der Realschule wieder in den Schweizer Alpen unterwegs.
- Das war die Fasnet 2025!
- Mathe im Advent: And the Winner is ...
- Ich wähle, weil ...
- Geschichte vor Ort
- Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
- Der ANGELL-Büchertipp-Adventskalender 2024
- Weihnachtskonzert vor vollem Haus
- Schöner laden
- Gäste aus Limerick
- Von der Mittleren Reife zum Teamleiter
- Mehr Bildung für Afghanistan
- Taschenlampenbau und Gummibärchenlabor
- Schüler*innen bringen Freude ins "Atrium": Kooperation mit Altersheim gestartet
- 23 Jahre Nikolausolympiade: Eine Tradition geht weiter
- Springen im Trampolinpark
- Preise, die es (noch) nicht gibt
- Berufsorientierung im Bereich Altenpflege
- Reanimationstraining für die 8. Klassen
- Medienprävention – Workshops in den Klassen 5 und 6
- Pädagogischer Nachmittag: Wie geht es weiter in Laghmani