anmeldung icon

Jetzt als Mitarbeiter*in bei uns einsteigen! Eine Übersicht der offenen Stellen finden Sie hier.

Rechsanwalt im DeutschunterrichtWas bedeutet lebenslänglich? Was ist der Unterschied zwischen Mord und Todschlag? Ist es nicht schwierig, einen Mörder zu vertreten? Und kann man einen Fall auch abgeben? Als Christoph Kuhlmann Ende Mai zu Gast im Deutschunterricht der Kursstufe 2 von Johanna Nolte ist, haben die Schülerinnen und Schüler viele Fragen an ihn. Christoph Kuhlmann ist Fachanwalt für Strafrecht, weitläufig auch unter dem Begriff Strafverteidiger bekannt.

Eingeladen hat Johanna Nolte den Rechtsanwalt im Anschluss an die Lektüre von Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck". In Büchners Werk wird der Soldat Franz Woyzeck zum Mörder, nachdem sein Vorgesetzter ihn ausnutzt und seine Freundin ihn betrügt. Mit dem historischen, ausführlich dokumentierten Fall Woyzecks, dessen Prozess fast 200 Jahre zurückliegt und ganze 3 Jahre dauerte, hat sich Kuhlmann im Rahmen seiner Arbeit ausgiebig beschäftigt und Parallelen zu eigenen, strafrechtlich ähnlichen Fällen gezogen. Heute wie damals interessieren dabei Fragen wie: Wann ist ein Mensch schuldig? Warum wird ein Mensch zum Mörder? Weshalb tötet ein Mensch ausgerechnet die Person, die ihm hilft? Gebannt folgen die Schüler den Ausführungen Kuhlmanns. Das sind Fragen, die auch sie beschäftigen; Fragen, auf die es manchmal keine Antworten zu geben scheint.

Auf anschauliche Weise gibt Kuhlmann Einblicke in seinen Berufsalltag als Strafverteidiger, streift das deutsche Strafrecht und Gefängniswesen und wirft auch schwierige Fragen auf wie: Hat der Mensch einen freien Willen? Auch zum Jurastudium kann Kuhlmann einiges erzählen. Das ist für die Abiturienten, die sich nach ihrem Abschluss Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen, natürlich besonders interessant. Eine grundlegende Voraussetzung für eine Karriere als Strafverteidiger gibt es auf jeden Fall, so Kuhlmann: „Man muss den Standpunkt vertreten, dass jeder ein Recht auf Verteidigung hat". Und man muss mit Misserfolg umgehen können, denn: „Strafverteidigung ist ein Geschäft mit vielen Niederlagen", weiß Kuhlmann. Ob sich der eine oder andere Schüler schon als Strafverteidiger sieht? Oder seinen Berufswunsch noch einmal überdenkt? Eins aber ist sicher: Bei seinem Unterrichtsbesuch konnte Christoph Kuhlmann mit dem ein oder anderen Klischee aus Richtersendungen und Fernsehkrimis aufräumen.

» zurück

Aktuelles

19. Mai 2025

„The Alchemist“ – Forschend-entdeckendes Lernen im Fach Chemie

Mit dem Freiarbeitsmaterial „The Alchemist“ hat Dr. Julia Klingele ein innovatives und zugleich methodisch fundiertes Angebot für besonders interessierte Schüler*innen im Fach Chemie entwickelt.

Mehr lesen …

16. Mai 2025

Europawoche - Ausstellung als Ergänzung des Gemeinschaftskundeunterrichts

Europawoche am Angell - neue Ausstellung ergänzte den Gemeinschaftskundeunterricht In der Europawoche gab es wieder einige besondere Angebote. Das Bioteria-Team lud zu einer kulinarischen Reise...

Mehr lesen …

16. Mai 2025

"Mind your Mind" - Aktionstag der SMV zur seelischen Gesundheit

Zum zweiten mal fand an unserer Schule der von der SMV organisierte Aktionstag zur seelischen Gesundheit von Schüler*innen statt.

Mehr lesen …

13. Mai 2025

Workshop „Molekulare Küche“

Im Chemieunterricht von Dr. Julia Klingele war Dr. Peter Steurer vom International Centre for STEM Education (ICSE) zu Gast, um mit der Klasse 9b einen Workshop zum Thema „Molekulare Küche“...

Mehr lesen …

9. Mai 2025

80 Jahre Kriegsende: Ein Zeichen gegen das Vergessen

Anlässlich des 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, hat sich das Leistungsfach Geschichte der K1 intensiv mit den historischen...

Mehr lesen …

Besuch mit Austauschschüler*innen in Strasbourg
8. Mai 2025

Besuch aus Barcelona

Vom 6.-11. April hatten Schüler*innen aus den 7. Klassen das Vergnügen, eine Gruppe spanischer Gastschüler*innen aus Barcelona willkommen zu heißen.

Mehr lesen …

Kaffeerösten im Seminarkurs
6. Mai 2025

Krisen und Kaffee

Am 29. April fand im Seminarkurs Reisen ein Kaffee-Workshop statt.

Mehr lesen …

23. April 2025

Handpuppen zum Thema „Gefühle“ – Arbeiten im Kunstprofil der Klassenstufe 8

Im Kunstprofil der Klassenstufe 8 bei Lehrerin Martina Heinkele haben sich unsere Schüler*innen intensiv mit dem Thema „Gefühle“ auseinandergesetzt.

Mehr lesen …

17. April 2025

Erfolg bei „Jugend gründet“: Mit eigener App "Langeum" in die Top Five

Unser Schüler Luca Kammerer hat sich mit einer Geschäftsidee und selbst entwickelter Smartphone-App "Langeum" beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend gründet“ beworben – und es unter die Top 5 geschafft!

Mehr lesen …

10. April 2025

Freiburger Klimapakt: Wir sind dabei!

Das Montessori Zentrum ANGELL gehört zu den ersten Unterzeichnern des Freiburger Klimapakts.

Mehr lesen …

Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Mattenstr. 1 79100 Freiburg +49 (0)761 70329-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.