Kultur Kultur Sportprofil
Klangvoller Nachmittag
Am 03. Juli fand in der Aula des Montessori Zentrum ANGELL ein Klavier- und Flötenkonzert statt. In Einzel- und Ensemblebeiträgen präsentierten die Schülerinnen und Schüler der hauseigenen Musikschule den Eltern ihre Lernfortschritte. Mit selbst gewählten Stücken wie „Ameisenboogie", „Greenleeves", „Au claire de lune" oder Vivaldis „Winter" boten die Schüler den Zuhörern ein buntes Programm.
Schlaf, Kindlein, schlaf
Wer kennt sie nicht, die spezielle Zeit vor dem Einschlafen. Besonders als Kind, wenn man nicht ins Bett will. Weil es noch so spannende Bücher zu lesen gibt, weil sich vielleicht etwas unterm Bett versteckt hat, weil man sich Sorgen macht wegen der Prüfung am nächsten Tag.
Herzlos
Alles andere als „Herzlos" ging es auf der Theaterbühne des Montessori Zentrum ANGELL zu, wo das gleichnamige Stück am 10. April von den 8.-Klässlern der Realschule aufgeführt wurde. Frei nach Ad de Bonts schwarzer Komödie „Die Tochter des Ganovenkönigs" erzählt es die Geschichte eines Mädchens, das trotz schrecklicher Eltern und vieler Widrigkeiten ihr Herz auf dem rechten Fleck hat.
Musikalisch-literarischer Abend mit Bach
Zu einem musikalisch-literarischen Abend begrüßte das Montessori Zentrum ANGELL am 13. Februar zahlreiche Besucher in der Aula. Der in Berlin lebende Autor Jens Johler war zu Gast, um aus seinem Roman über Johann Sebastian Bach „Die Stimmung der Welt" vorzulesen. Um die einzelnen Textpassagen gestaltete das Kollegium der Fachschaft Musik ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Werken des Barockmusikers.
Ein Abend voller Klang – ANGELL-Schüler spielen mit SWR-Musikern „Das fliegende Kind"
Es ist ein klarer, kalter Novembertag. Die Kirchturmglocken schlagen. Ein unheimlicher schwarzer Wagen rast durch die Straßen. Menschen hetzen besinnungslos aneinander vorbei. Unter der Erdoberfläche wühlen die Tunnelarbeiter. Und am Flussufer läuft unbeschwert und traumverloren eine Gruppe von Kindern mit ihren Laternen und singt St. Martins-Lieder.
Stadtbären - ProjektStadtbären - Projekt des K2-Kunstkurses und der AIDS-Hilfe Freiburg
Viele Menschen wissen noch immer zu wenig über HIV, deshalb haben sich die AIDS Hilfe Freiburg e.V. und die Künstlerin Margot Degand mit dem Kunstkurs der Oberstufe des Montessori Zentrum Angell Freiburg zusammengetan und eine einmalige Aktion gestartet. Über das Projekt, bei dem 400 Plüschbären in ganz Freiburg versteckt wurden, haben wir uns mit John Caffier und Leonie Hesselschwerdt aus der K2 unterhalten.
And the Winner is…
Am 9. September war es soweit: Die Gewinner des neunten bundesweiten Wettbewerbs „Schulen kooperieren mit Kultur" der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! bekamen im Berliner Konzerthaus ihre Preise überreicht. Mit dabei waren auch zwei Schülerinnen des Montessori Zentrum ANGELL. Gemeinsam mit Theaterpädagogin Sigrun Fritsch waren sie in die Hauptstadt gereist, um die Auszeichnung stellvertretend entgegen zu nehmen.
Ein überaus starkes Stück
Mit einer gelungenen Theateraufführung hat sich die Unterstufen-Theater-AG (Klasse 5-7) am 24. Juli in die Sommerferien verabschiedet. In der Pausenhallen spielte sie vor den Fünftklässlern aus Realschule und Gymnasium das Stück „Der überaus starke Willibald". Unterstützung erhielten sie dabei vom Chor der 5s und 5r, unter der Leitung von Ina Haferkorn, der im Verlauf des Stücks immer wieder musikalische Akzente setzte.
Klang- und sanglos? Von wegen
Am 12. Juli hat die Orff-Gruppe der ANGELL-Grundschule gemeinsam mit Schülern der Hebelschule und anderen Freiburger Gymnasien das Musical „Kalle und Joß" in der Hebelschule auf die Bühne gebracht. In dem Stück übertrugen sie die Geschichte des Freiheitskämpfers Joß Fritz auf die heutige Zeit.
Montessori Zentrum ANGELL ist "Kinder zum Olymp!"-Preisträger
Die diesjährigen Gewinner des neunten Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs „Schulen kooperieren mit Kultur" stehen fest. Unter ihnen ist das Montessori Zentrum ANGELL, das sich gemeinsam mit der Loretto Grundschule und der Kapriole Grund-, Haupt- Werk und Realschule mit Theaterprojekten in Schulgärten beworben hatte.
Lieblingszimmer in Schuhkartons
Unter dem Jahresthema „Wohnen – Raum erfahren" hat Grundschullehrerin Gesche Beha auch in diesem Schuljahr wieder mit ihrer Klasse am Schulkunst-Programm Baden-Württemberg teilgenommen. Im Unterricht haben die Kinder mit unterschiedlichsten Materialien ihre Lieblingszimmer in einem Schuhkarton nachgebaut.
Metamorphose
Ophelia arbeitet als Souffleuse. Doch eines Tages muss das Theater schließen und sie verliert ihre Arbeit. An ihrem letzten Tag entdeckt sie hinter den Kulissen einen herrenlosen Schatten. Aus Mitleid bietet sie ihm an, sich ihrem eignen Schatten anzuschließen. Ihre Tat spricht sich herum und lockt immer mehr Schatten an, die Ophelia bereitwillig aufnimmt. Zum Zeitvertreib bringt sie ihnen die großen Komödien und Tragödien bei.
Musizieren mit Profis – Schüler improvisieren mit dem Johannes Mössinger Quartett
„Groove-Garantie für alle." So kündigte Bernd Scharfenberger, Musiklehrer am Montessori Zentrum ANGELL, den Workshop „Playing Music With Jazz Musicians From Today" mit dem Johannes Mössinger Quartett an. Und er hatte nicht zu viel versprochen. Kaum ein Fuß konnte still bleiben, als die vier Musiker Johannes Mössinger, Joel Frame, Calvin Jones und Karl Latham an Piano, Saxofon, Bass und Schlagzeug mit ihrem ersten Stück und purer Spielfreude loslegten.
Romeo feat. Julia auf Sendung
Unser Musiktheaterprojekt mit dem SWR Sinfonieorchetser Baden-Baden und Freiburg, das im Juli in der Lokhalle in Freiburg aufgeführt wurde, wird nun in verschiedenen Formaten gesendet:
Ganz großes Theater – Realschüler tanzen mit dem SWR Sinfonieorchester
Es hat aufgehört zu regnen. Auf dem Gelände am alten Freiburger Güterbahnhof machen sich aber noch immer große Pfützen breit. Gras, Disteln und kleine Büsche wachsen zwischen den stillgelegten Gleisen. Eigentlich ist hier nichts los. Am Vormittag des 14. Juli ist von Beschaulichkeit aber nichts mehr zu spüren. Menschen schleppen Scheinwerfer und Kameras, unzählige Kinder und Jugendliche kommen an, Musiker schlendern in die denkmalgeschützte Lokhalle.
Eine Ente auf der Suche nach Identität – Theaterprojekt der 8. Klassen in traumhafter Kulisse
Eine spannende Geschichte, pfiffige Dialoge, ein spielfreudiges Ensemble und eine traumhafte Kulisse: All das konnten die Zuschauer bei der Aufführung des diesjährigen Theaterprojekts der 8. Klassen am Gymnasium des Montessori Zentrum ANGELL erleben. „Ich?" lautet der Titel des Stücks, in dem eine Ente noch im Ei von einem Lastwagen fällt und folglich weder weiß, wer sie ist, noch wohin sie gehört.
"Der Weg ist das Ziel" – Zehntklässler laden zur Vernissage
Unter dem Titel "Der Weg ist das Ziel" stellten die Schülerinnen und Schüler des Kunstzugs (10a/b) am Donnerstag, den 10. Mai, die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Schulwege vor. Die Arbeiten waren in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Kunst-Referendarin Anne Süß und Fachlehrerin Margot Degand entstanden. Die Vernissage war ein voller Erfolg und die Arbeiten fanden bei den zahlreichen Besuchern großen Anklang.
"Sinnlich, logisch, kreativ" – Schüler kreieren Stühle
„Sinnlich, logisch, kreativ", kommentiert Stefan Meier-M., Designer und Geschäftsführer der ARNOLD Einrichtungskultur GmbH das Stuhlmodell „Stone Construction". „Zeitgemäß und formalistisch" lautet sein Fachurteil zu „Puschel", einem mit rosa Federn bestückten Modell. Das Lob gilt Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 des Montessori Zentrum ANGELL. Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sie vom Bauhaustil inspirierte Designentwürfe für Stühle entwickelt.
Royale Kunst – Grundschüler stellen im Stuttgarter Schloss aus
Die Kunstwerke von zwei Grundschülern des Montessori Zentrum ANGELL werden im kommenden Schuljahr im Stuttgarter Schloss ausgestellt. Im Rahmen des Schulkunst- Programms des Landes Baden-Württemberg mit dem Jahresthema „Experiment" hatte Grundschullehrerin Gesche Beha sieben Arbeiten ihrer Klasse eingereicht.
Die zeitlose Nacht – Fünftklässler spielen Theater
„Da war schon vieles sehr schön. Aber bei der Aufführung heute Abend sollten wir vor allem hinter der Bühne konzentrierter sein." Bernd Winter, Autor und Regisseur des Stücks „Die zeitlose Nacht", ist mit der Generalprobe an diesem frühen Donnerstagnachmittag Mitte Februar eigentlich sehr zufrieden. Gerade lief das Stück zum ersten Mal ohne Unterbrechung und beinahe fehlerfrei durch. Jetzt bespricht er mit den Schülerinnen und Schülern der 5bili ihre gerade erbrachte Leistung.
Seite 3 von 3