Share your Story - Schüler*innen des UWC erzählen ihre Geschichte(n)
Vom Freiburger UWC Robert Bosch College waren fünf Schüler*innen zu Gast, um aus ihren Heimatländern Taiwan, Bolivien, Tanzania, Madagascar und Finnland zu berichten.
Aufnahmeanträge für Klasse 5 können wir leider nicht mehr annehmen. Plätze gibt es aber noch in Klasse 11 und K1! |
|
Vom Freiburger UWC Robert Bosch College waren fünf Schüler*innen zu Gast, um aus ihren Heimatländern Taiwan, Bolivien, Tanzania, Madagascar und Finnland zu berichten.
Schüler*innen aus der 9b haben sich Mitte Januar das Musical Cats in Basel angesehen. David hat über die Exkursion einen Bericht verfasst.
Eine aufregende Ausbildungszeit mit so manchen unerwarteten Hürden liegt hinter den 23 Teilnehmer*innen des Abschlusskolloquiums.
Die Klasse 8r absolviert dieses Schuljahr ihr Sozialpraktikum in der Wohnanlage Längenloh in Gundelfingen.
Der Iran-Experte Augustin Laber sprach in "PS: Politikstunde" über die Proteste im Iran.
Bei einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt der Uni Freiburg und der Leuphana Universität Lüneburg machten Schüler*innen der 7. Klasse mit und unterstützten damit Lehramtsstudierende.
Beim pädagogischen Tag am 9. Januar ging es einmal nicht um Schulentwicklung und Pädagogik im engeren Sinn, sondern um die Gesundheit im Schulleben.
Preise abgeräumt haben unsere Schüler*innen beim Jugendkunstpreis Kirchzarten.
Was mach ich, wenn der Adventskranz Feuer fängt? Welche Ausrüstung braucht ein Feuerwehrmann? Und wie funktioniert eine Kübelspritze?
Eine schöne Tradition ist mittlerweile das Weihnachtskonzert in der Christuskirche, das nach einer dreijährigen Corona-Pause endlich wieder stattfinden konnte.
Heute haben Kiara und Lian aus der 6c 5000,- Euro an Nessar Nazar von der Deutsch-Afghanischen-Initiative übergeben.