
Shakespeare ganz neu: Ein Sommernachtstraum
Im Rahmen ihres Theaterprojekts hat die Klasse 8b eine moderne Fassung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ auf die Bühne gebracht.

Lateinschüler*innen auf Zeitreise: Romfahrt 2025
Mitten in der Nacht ging es los: Am 18. Mai bestiegen 20 Lateinschüler*innen aus Klassenstufe 9 in Basel den Flixbus Richtung Rom.

Exkursion in die Vergangenheit
Einen Ausflug in die Antike unternahmen die Schüler*innen der Klassenstufe 7 des Gymnasiums und der 6r der Realschule.

Für die Demokratie
Demokratie lebt vom Mitmachen. Deswegen haben wir den Tag des Grundgesetzes Mini-Exemplare der Verfassung verschenkt und Schüler*innen zu Mitmach-Aktionen eingeladen.

Und morgen streiken die Wale
Zehn Wale sind in der Bucht gestrandet. Es heißt, sie wären alle tot.

Chemie und Pharmazie hautnah
Am 21. Mai besuchte die Klasse 9 r unserer Realschule im Rahmen der Berufsorientierung die Walther-Rathenau-Gewerbeschule, um die Ausbildungsgänge zur Pharmazeutisch-Technischen und Chemisch-Technischen Assistent*innen kennenzulernen.

CatCalls of Freiburg – eine Politikstunde nicht nur für Mädchen
Zu den Kooperationspartnern des MZ Angell zählen im Präventionsbereich neben Frauenhorizonte und Wildwasser auch CatCalls of Freiburg. Ihre Leiterin war kürzlich bereits zum dritten Mal in der gut besuchten Politikstunde.

Schwimmen, tragen, sinken? – Lastkähne im BNT-Unterricht
Die Schüler*innen der Klassenstufe 5 setzten sich im BNT-Unterricht praxisnah mit den physikalischen Prinzipien von Auftrieb und Stabilität auseinander.

„The Alchemist“ – Forschend-entdeckendes Lernen im Fach Chemie
Mit dem Freiarbeitsmaterial „The Alchemist“ hat Dr. Julia Klingele ein innovatives und zugleich methodisch fundiertes Angebot für besonders interessierte Schüler*innen im Fach Chemie entwickelt.
- Europawoche - Ausstellung als Ergänzung des Gemeinschaftskundeunterrichts
- "Mind your Mind" - Aktionstag der SMV zur seelischen Gesundheit
- Workshop „Molekulare Küche“
- 80 Jahre Kriegsende: Ein Zeichen gegen das Vergessen
- Besuch aus Barcelona
- Krisen und Kaffee
- Handpuppen zum Thema „Gefühle“ – Arbeiten im Kunstprofil der Klassenstufe 8
- Erfolg bei „Jugend gründet“: Mit eigener App "Langeum" in die Top Five
- Freiburger Klimapakt: Wir sind dabei!
- Probenwochenende des Eltern-Lehrer*innen-Chors
- Castles, People, Irish Dance
- Unglaublich vielseitig: Der Seminarkurs „Reisen“ berichtete über seine Erfahrungen.
- Schüleraustausch Barcelona: Schule, Strand und Sagrada Familia
- Guns in America – Gastvortrag in der Oberstufe
- Politik zum Anfassen: Gemeinschaftskunde im Infomobil des Bundestages
- Die Villa am See
- Raucherprävention in Klassse 7
- Hosenbienen in Opfingen
- Cold Case in der 8a
- Die Sprache des Kapitalismus: Ein Autorengespräch, das zum Nachdenken anregt