
Kein Plastik in der „Glaskiste“ - Freiburgs erster Unverpackt-Laden
Im Rahmen des Projekts "Jugend und Wirtschaft" des Bundesverbandes deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben sich Schülerinnen und Schüler des vierstündigen GK-Kurses von Dr. Michael Walter und der Politik-AG mit verschiedenen Aspekten des Themenkomplexes "Wirtschaft" beschäftigt. Hier die Arbeit von Carlos aus der K1 über Freiburgs ersten verpackungsfreien Supermarkt.
Buntes Sommerferienprogramm in und um Freiburg
Achtung Aufnahme: Im Rahmen der ANGELL-Sommerferienfreizeit ging es für die Teilnehmer*innen unter anderem zum SWR.
Schultheatertage im Marienbad
Die 8. Klasse der Realschule des Montessori Zentrums Angell durfte dieses Jahr an den Freiburger Schultheatertagen teilnehmen.
Feierlicher Schuljahresabschluss
Mit Tanz und Musik hat die Grundschule ihre Viertklässler verabschiedet.
T-Ball-Schnuppertag für die Erstklässler
Auch in diesem Schuljahr hatten wieder alle Erstklässler die Möglichkeit, an einem T-Ball-Schnuppertag teilzunehmen.
Mehr Projekt geht nicht
Nach vier äußerst abwechslungsreichen und spannenden Projekttagen präsentierten die Schüler*innen am 24. Juli die Ergebnisse ihres Schaffens.
Ehrung für Naturwissenschaftler
Zum zweiten Mal wurde der Naturwissenschaftspreis verliehen.
Spanische Küche trifft Zachäusgemeinde
Während der Projekttage lernten einige Schüler/innen des Gymnasiums nicht nur die Vielfältigkeit der spanischen und lateinamerikanischen Küche kennen, sondern auch Ihre Gastgeber/innen der Zachäusgemeinde in Landwasser.
Studienbotschafter in der K1
Gut beraten
Am 13. und 16. Juli war Berufsberater Daniel Keller von der Arbeitsagentur wieder zu Gast an der Realschule, um die 9.-Klässler bei der Karriereplanung zu unterstützen.
- Politik-AG beim Jugendforum zur Entwicklungspolitik
- Rhetorisch bestens aufgestellt
- Ausflug in die Welt der Farben
- So klingt der Sommer
- Viecher, Vollkorn, fette Wiesen – Präsentationsabend Bauernhofprojekt der 7b
- Ein Heft voller spannender Geschichten
- Leben in der DDR – Ausstellung der 10b
- Erfahrungen machen und weitergeben
- "Wenn Ton lebendig wird" - Plastisches Gestalten im Atelier im Grün
- Stadtkinder sind reaktionsfähiger als Landkinder
- Radio Regenbogen berichtet über Schüler-Solar-Genossenschaft
- Nachweislich Experten für nachhaltiges Wirtschaften
- Berufsorientierung trifft Kunst
- Die Kunst des Teetrinkens
- Sommer, Sonne, Rutsche
- Eat for Respect
- Karla von Radau - Grusical der 5r
- Let's dance – 10.-Klässler tanzen Flamenco
- Die Frau auf dem 1.000-Lire-Schein
- Musikalischer Abend mit Kater Casimir