Politik-AG beim Jugendforum zur Entwicklungspolitik
Am 12. Juli fand im Europa-Park das 8. Jugendforum zur Entwicklungspolitik statt. Mit dabei waren auch Schüler*innen unserer Politik-AG.
Rhetorisch bestens aufgestellt
Am 12. Juli haben die Schülerinnen und Schüler der 10b ihre rhetorischen Fähigkeiten trainiert.
Ausflug in die Welt der Farben
Mit der Wirkung von Farben haben sich die 7.-Klässler im Kunstprofil bei Manuel Frattini befasst.
So klingt der Sommer
Am 12. Juli fand das große ANGELL-Sommerkonzert statt. In der Pausenhalle präsentierten Orchester, Schulband, Unterstufenchor, Großer Chor und Computermusik-AG ihr Repertoire.
Viecher, Vollkorn, fette Wiesen – Präsentationsabend Bauernhofprojekt der 7b
Beim Präsentationabend zum Bauernhofprojekt erfuhren die Eltern einiges über nachhaltige und weniger nachhaltige Landwirtschaft.
Ein Heft voller spannender Geschichten
Im Unterricht von Carolin Jäger haben die 3.- und 4.-Klässler Aufsätze geschrieben und diese in einem selbstgestalteten Heft gesammelt.
Leben in der DDR – Ausstellung der 10b
Erfahrungen machen und weitergeben
Bei der Praktikumsmesse der Realschule am 9. Juli haben die 9.-Klässler auch in diesem Jahr wieder ihre Erfahrungen an die 8.-Klässler weitergegeben.
"Wenn Ton lebendig wird" - Plastisches Gestalten im Atelier im Grün
Im plastischen Gestalten übten sich die Schüler*innen des Kunstprofils der 7b während eines Projektes im Atelier "Im Grün".
Stadtkinder sind reaktionsfähiger als Landkinder
Die NwT-Gruppe 9ab von Frau Hoffmann hat mit selbstgebauten und selbst programmierten Reaktionstestgeräten ihre Mitschüler getestet.
- Radio Regenbogen berichtet über Schüler-Solar-Genossenschaft
- Nachweislich Experten für nachhaltiges Wirtschaften
- Berufsorientierung trifft Kunst
- Die Kunst des Teetrinkens
- Sommer, Sonne, Rutsche
- Eat for Respect
- Karla von Radau - Grusical der 5r
- Let's dance – 10.-Klässler tanzen Flamenco
- Die Frau auf dem 1.000-Lire-Schein
- Musikalischer Abend mit Kater Casimir
- Ästhetische Teeschalen
- Flinke Feder
- Fußball – Wieso, Weshalb, Warum?
- Von der Seine an die Dreisam - Schüleraustausch, die Erste
- Erhebung des Räuberdrucks an künstlichen Schmetterlingsraupen
- Warum Zucchini-Smoothies gar nicht so gesund sind
- Biologiekurs auf der Spur der Gene
- Ausflug nach Strasbourg
- Naschkatzen beim “Elevator Pitch” – Auf dem Weg zu „Jugend forscht“
- Jugend trainiert für Olympia am Seepark